Tageswanderung Aeugstenhütte - Murgseen - Merlen
Mit der Aeugstenbahn ab Ennenda/GL fährt man gut 1000 Meter in die Höhe und kann beim Bärenboden die Bergschuhe schnüren. In der nahen Aeugstenhütte (1500 m.ü.M.) gibt’s noch einen Halt, bevor der Anstieg richtig losgeht. Das Weglein führt nun steil bergan durch wechselnde Vegetationsstufen zum Rotärd-Pass. Nomen est Omen, die Erde ist rot. Das darunterliegende Gestein ist roter Tonschiefer aus der Triaszeit. Dieser wurde vor Jahrmillionen unter tropischem Klima abgelagert. Entlang des Wisschamms geht’s in Richtung Schwarzstöckli, der höchsten Stelle der Wanderung (2346 m.ü.M.). Ein leichter Abstieg führt zum Übergang Murgseefurggel, einem wunderbaren Platz für eine Rast. Der Blick auf die Berge und die zwei oberen Murgseen ist schon einen Jauchzer wert!
Gletschergeformte Murgseen-Landschaft
Rasch ist das idyllisch gelegene Berggasthaus Murgsee (1825 m.ü.M.) am Oberen Murgsee erreicht. Die ‚Hütte‘ hat eine bewegte Geschichte, die bis in die Zeiten des Erzabbaus zurückgeht. Später war sie das ‚Biwak‘ der Murgsee-Fischer, die hier Frischkost für die ersten Kurgäste der Region beschafften. Heute kann man an den oberen beiden Seen selbst fischen (Patent in der Hütte lösen). Über einen steilen Alpweg läuft man talwärts, vorbei am Unteren Murgsee mit dem Murgbachfall und uraltem Arvenbestand. Ein Augenschmaus! Nach knapp zwei Wanderstunden ist Merlen (1100 m.ü.M.) erreicht, wo man sich vom vorgängig reservierten Taxi abholen lässt.
Author’s recommendation
Variante für Zweitagestour:
In der Murgseehütte übernachten und anderntags in 4,5 Stunden via Sardona-Welterbe-Weg Nr. 73 zum Bergrestaurant Talalpsee und nach Habergschwänd, Talfahrt mit den Kerenzerbergbahnen nach Filzbach.
Variante für Zwei- oder Dreitagestour:
In der Murgseehütte übernachten und in 5,5 Stunden zur SAC-Spitzmeilenhütte. Danach z.B. in 2 Stunden zur Flumserbergbahn-Bergstation Maschgenkamm oder anderntags auf dem Sardona-Welterbe-Weg Nr. 73 weiter nach Weisstannen.

Track types
Show elevation profileSafety information
Nehmen Sie der Tour angemessene Ausrüstung mit und bleiben Sie auf den markierten Wegen.Tips and hints
Aeugstenbahn, Ennenda - bitte anmelden! Tel. 055 640 81 53 www.aeugstenbahn.ch
Aeugstenhütte, Tel. 079 381 93 33, www.aeugstenhuette.ch
Berggasthaus Murgsee, Tel. 081 511 03 63 / 076 401 74 17, www.murgsee.ch
Spitzmeilenhütte SAC www.spitzmeilenhuette.ch
Restaurant Talalpsee, Tel. 079 691 02 21
Sportbahnen Kerenzerberg www.kerenzerbergbahn.ch
Bergbahnen Flumserberg www.flumserberg.ch
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Public transport
Public-transport-friendly
Mit Bahn via Ziegelbrücke oder mit der S25 direkt ab Zürich HB bis Bahnhof Ennenda, von dort 10 Min. Fussweg zur Talstation Aeugstenbahn.By road
Autobahn A3, Zürich - Chur / Chur - Zürich, Ausfahrt Niederurnen/Glarnerland. Weiterfahrt bis Glarus. In Glarus links abbiegen nach Ennenda, bis Parkplatz beim Bahnhof Ennenda, von dort 10 Min. Fussweg zur Talstation Aeugstenbahn.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others