Mit jähen Wänden und firnverbrämten Graten steigt der Glärnisch aus den umgebenden Talschaften empor, alle Nachbargipfel souverän beherrschend. Unnahbar wirkt sein Steilabfall zum Klöntaler See. Trotzdem gibt es von Westen her einen relativ einfachen Anstieg, wo der sanfte Glärnischfirn trogartig zwischen den drei Hauptgipfeln Bächistock (2914 m), Vrenelisgärtli (2904 m) und Ruchen (2901 m) eingebettet liegt. Der Reiz einer Hochtour dicht am Alpenrand, unmittelbar über bewohntem Talgrund, macht den Glärnisch zu einem der begehrtesten Gipfelziele des Glarnerlandes. Im Rahmen einer Bergwanderung ist allein der Ruchen zugänglich. Er wurde auch als Erster bezwungen, von Oswald Heer im August 1833. Was damals noch eine Strapaze bedeutete, lässt sich heute dank der Glärnischhütte bequem auf zwei Tage verteilen.
Distance 24.5 km
Duration9:30 h
Ascent2,067 m
Descent2,067 m
Highest point2,899 m
Lowest point850 m
Der Hüttenweg beginnt an der Postautohaltestelle Vorauen bzw. an den Parkplätzen Plätz am Westzipfel des Klöntaler Sees. Durchs enge Rossmatter Tal verläuft er auf dem Fahrsträßchen zur Chäserenalp (1272 m), dann biegt er in den grünen, von hohen Wänden umschlossenen Kessel der Wärben Alp ein. Er beschreibt zahlreiche Serpentinen im Steilhang, bezwingt mit Drahtseilhilfe einen Felsriegel und endet schließlich nach einem weiteren Dutzend Kehren vor der SAC-Hütte (1990 m). Trotz ihrer 120 Plätze ist sie an schönen Sommerwochenenden nicht selten überbelegt. Anderntags geht es ostwärts auf gutem Pfad ins Steintälli, um eine Felsbarriere herum und weiter über Schutt zum Rand des Glärnischfirns. Dort folgt man dem flachen, spaltenarmen Gletscher an seinem nördlichen Rand bis auf etwa 2700 m. Hier wendet sich die Route links gegen die Ruchen-Südwestflanke, deren teils geröllbedeckte Felsabsätze wie eine riesige Freitreppe zum Gipfel, 2901 m, leiten. 2000 m tiefer schimmert der Klöntaler See, während zur anderen Seite der grandiose Ausblick bis in die Berner- und Walliser Alpen reicht. Der Rückweg erfolgt auf gleicher Route. Ab Chäserenalp kann bis Plätz oder Vorauen eventuell das Alp-Taxi benutzt werden.
Author
Ulrich Tubbesing
Update: February 15, 2019
Highest point
2,899 m
Lowest point
850 m
Track types
Show elevation profile
Start
Vorauen oder Plätz am Klöntaler See, 850 m, Postauto ab Glarus, Parkplätze in Plätz. (851 m)
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others