Lauchboden
Am Fusse des Ortstocks
Der moorartige und deshalb teppichweiche Lauchboden auf 2012 m ü.M. ist ein besonderes Naturerlebnis, wo grün noch viel grüner scheint. Hier grasen auf einer Weide, auf welcher sich ein hübsches Bächlein durch die Wiese schlängelt, ein paar Schafe. Ein idealer Standort, um eine kleine Wanderpause einzulegen oder ein Picknick in idyllischer Landschaft zu geniessen. Der Lauchboden ist als Tagesziel gut zu erreichen, aber auch bei der Gipfeltour zum Ortstock kommt man an diesem speziellen Ort vorbei.
Beschreibung
Der Lauchboden ist ab Gumen oder auch ab dem Grotzenbüel erreichbar.
Wer sich für die Tour ab dem Gumen entscheidet, nimmt dazu die Gumenbahn und startet ab deren Bergstation. Der erste Abschnitt folgt in die Richtung zum Ortstockhaus, dem Panoramaweg entlang - mehrheitlich ohne Höhendifferenzen. Nach gut 20 Minuten folgt der Abzweiger Richtung Bützi, dem wir nun folgen und in gut 50 Minuten die anstehenden knapp 300 Höhenmeter in Angriff nehmen. Auf der Bützi angekommen gibt es die herrliche Karren-Landschaft zu geniessen: Wie eine Mondlandschaft ziehen sich die Karren bis zur Erigsmatt und zum Lauchboden. Durch die Karren kann gut gewandert werden, aber nicht zu hastig: Der Weg erfordert doch etwas konzentration.
Wir folgen dem Wegweiser Richtung Lauchboden und laufen auf der "Schwyzerwand" entlang - dem Felsband, das nicht nur die Brächalp vom Lauchboden trennt, sondern auch die Kantonsgrenze zwischen Glarus und Schwyz ist. Während einer Stunde laufen wir gut 3 Kilometer mit 150 Höhenmeter-Differenz. Auf dem Lauchboden angekommen gilt es, diesen grünen Flecken zu geniessen!
Anschliessend folgt der spannende Abstieg über den Bärentritt. Dieser führt die Felsstufen hinab bis zu Bergeten. Besonders im unteren Teil gibt es ein paar wenige exponierte Stellen, die aber alle sehr gut mit Ketten gesichert sind. Wichtig: Gutes Schuhwerk tragen und bei Nässe aufpassen. Unterhalb des Bärentritts liegt das Bergetenseeli, welches oft nur im Frühjahr mit Wasser gefüllt ist. Mit etwas Glück nach Niederschlägen hat der See vielleicht auch im Sommer etwas Wasser.
Unterhalb des Bärentritts folgt ein kurzes Stück Geröllhalde, bis man sich anschliessend auf dem Wanderweg zum Brächalp Oberstafel befindet. Von der Alp aus kann entweder der direkte Weg via "Plänggi" ins Dorf genommen werden - die kürzeste aber auch die steilste Variante. Ansonsten gelangt man via den Alpweg zurück auf den Skiweg und von dort aus zum Grotzenbüel, wo die Gondel genommen werden kann.
Die sehr abwechslungsreiche Tour kann auch in die andere Richtung unternommen werden.
Track types
Show elevation profileSafety information
Am Bärentritt hat es exponierte Stellen, diese sind jedoch mit Ketten gut gesichert.Start
Destination
Turn-by-turn directions
Startpunkt der Tour
Bergstation Gumenbahn, Braunwald
Zielpunkt der Tour
Lauchboden
Ende:
Dorf, Braunwald
Wegpunkte
Variante 1: Gumen - Bützi - Lauchboden - Bärentritt - Bräch Oberstafel - Grotzenbüel
Variante 2: Dorf - Bräch Unterstafel - Bräch Oberstafel - Bärentritt - Lauchboden
Variante 3: Dorf - Grotzenbüel - Bräch Oberstafel - Bärentritt - Lauchboden
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others