Plan a route here Copy route
Hiking Trail

Glarner Waldperlen / Sand

Hiking Trail · Glarus Süd
Responsible for this content
VISIT Glarnerland AG Verified partner  Explorers Choice 
  • Photo: Hannes Hochuli (Glarus Nord Tourismus), VISIT Glarnerland AG

Die App 'Glarner Waldperlen' führt zu den schönsten und wildesten Wäldern des Kantons Glarus. Die App zeigt, wie man hinkommt und per GPS gibt es vor Ort Geschichten, Spiele und Infos. Jede Waldperle wird mit der App zum Erlebnis für Jung und Alt. Wie hier im Sand, Linthal.

Distance 4.9 km
1:50 h
449 m
34 m
1,446 m
1,031 m

Im und ums Waldreservat Sand herrschen raue Bedingungen. Die Linth hat eine eindrückliche Schlucht in den Fels gefressen. Die Wälder wachsen an steilen Hängen, umgeben von Felswänden. Nicht selten donnern Lawinen oder Felsbrocken durch den Wald. In den Lücken können Pionierarten leben und den neu entstandenen Lebensraum gestalten. Mit der Zeit entwickelt sich wieder ein Wald. Zwischen den Wäldern fühlt sich das Murmeltier und die Kreuzotter wohl.

 

Artenreiche Laubwälder

Trotz der grossen Meereshöhe gedeihen in den Laubwäldern wärmeliebende Arten wie der wollige Schneeball oder der Bergahorn. Zwischen Ahornbäumen leuchtet im Sommer die geschützte Glockenblume in violett und im Herbst glänzen die silbrigen Früchte der Mondviole.

 

Sandlaufkäfer

Mit Geduld kann der Sandlaufkäfer entdeckt werden. Er ist ein ausgezeichneter Läufer und kann zwischen April und September auf sandigem Untergrund beobachtet werden.

 

Waldreservat erleben

Der zu Beginn steile Anstieg führt über die als Objekt nationaler Bedeutung und unter Denkmalschutz stehende Pantenbrücke und wird mit faszinierenden Einblicken in die Linthschlucht belohnt. Das Waldreservat lässt sich zu Fuss vom Tierfed in fünf Stunden erkunden. Der Weg ist in der Regel zwischen Juni und Oktober begehbar.

 

Weitere Informationen

Die App «Glarner Waldperlen» führt informativ und spielerisch durch das Waldreservat.

Profile picture of VISIT Glarnerland
Author
VISIT Glarnerland
Update: March 07, 2023
Highest point
1,446 m
Lowest point
1,031 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 1.14%Forested/wild trail 77.89%Path 20.95%
Asphalt
0.1 km
Forested/wild trail
3.8 km
Path
1 km
Show elevation profile

Start

Coordinates:
SwissGrid
2'717'524E 1'191'489N
DD
46.864146, 8.980042
DMS
46°51'50.9"N 8°58'48.2"E
UTM
32T 498478 5190067
w3w 
///fluffed.pods.blank
Show on Map

Coordinates

SwissGrid
2'717'524E 1'191'489N
DD
46.864146, 8.980042
DMS
46°51'50.9"N 8°58'48.2"E
UTM
32T 498478 5190067
w3w 
///fluffed.pods.blank
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Equipment

Gutes Schuhwerk, Kleidung dem Wetterangepasst.


Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Distance
4.9 km
Duration
1:50 h
Ascent
449 m
Descent
34 m
Highest point
1,446 m
Lowest point
1,031 m
Family-friendly Flora Insider tip

Weather at the route's trailhead

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view