Plan a route here Copy route
Hiking Trail

Glarner Waldperlen / Gandwald

Hiking Trail · Glarus Süd
Responsible for this content
VISIT Glarnerland AG Verified partner  Explorers Choice 
  • Photo: Hannes Hochuli (Glarus Nord Tourismus), VISIT Glarnerland AG

Die App 'Glarner Waldperlen' führt zu den schönsten und wildesten Wäldern des Kantons Glarus. Die App zeigt, wie man hinkommt und per GPS gibt es vor Ort Geschichten, Spiele und Infos. Jede Waldperle wird mit der App zum Erlebnis für Jung und Alt. Wie hier im Gandwald. 

Distance 1.7 km
0:40 h
172 m
96 m
1,160 m
988 m

Vom Kurwald zum Urwald

Der einst parkähnliche Gandwald, durch welchen Gäste des Elmer Kurhauses flanierten, entwickelt sich zu einem Urwald. Hier wächst der wärmeliebende Turinermeister Ahornwald. Dieser schweizweit seltene Waldtyp gedeiht nur in wenigen Föhntalern mit sehr mildem Klima. Der Turinermeister bedeckt im Hochsommer den Waldboden und das Totholz lockt Baumhöhlenbewohner wie den Siebenschläfer, Fledermäuse oder den Grünspecht an.

 

Bergahorn Im Waldreservat wachsen viele verschiedene Baumarten. Weitaus am häufigsten kommt der Bergahorn vor. Er liebt das milde und feuchte Klima hier im Waldinnern. Sein Laub wurde früher als Stalleinstreue genutzt. Heute ist der einst vom Laub leergefegte Waldboden üppig mit verschiedenen Farnen und Blütenpflanzen bewachsen. Für einen schönen Farbtupfer sorgt im Sommer die pinkfarbene und im Kanton Glarus geschützte Türkenbund-Lilie.

 

Grünspecht

Der Grünspecht ernährt sich von Ameisen am lichten Waldboden. Altholz fördert das Vorkommen von Ameisen und somit auch den Grünspecht. Sein wiehernder Ruf ist im Gandwald im Frühjahr weitherum zu hören.

 

Waldreservat erleben

Das Waldreservat ist zu Fuss vom Parkplatz in Elm in 15 Minuten erreichbar. Die Entdeckungstour auf dem Rundweg dauert zwei Stunden. Die Wege sind in der Regel zwischen Mai und Oktober begehbar. Ein Waldlehrpfad mit Lehrtafeln entlang des Rundwegs informiert über den Gandwald. Zusätzlich führt die App «Glarner Waldperlen» informativ und spielerisch durch das Waldreservat. Nutzen Sie den QR-Code, um die App herunterzuladen.

 

 

Profile picture of Hannes Hochuli (Glarus Nord Tourismus)
Author
Hannes Hochuli (Glarus Nord Tourismus) 
Update: March 30, 2023
Highest point
1,160 m
Lowest point
988 m

Track types

Asphalt 4.57%Forested/wild trail 52.92%Path 42.50%
Asphalt
0.1 km
Forested/wild trail
0.9 km
Path
0.7 km
Show elevation profile

Start

Coordinates:
SwissGrid
2'731'875E 1'197'910N
DD
46.919200, 9.170077
DMS
46°55'09.1"N 9°10'12.3"E
UTM
32T 512949 5196199
w3w 
///revisit.candle.tungsten
Show on Map

Coordinates

SwissGrid
2'731'875E 1'197'910N
DD
46.919200, 9.170077
DMS
46°55'09.1"N 9°10'12.3"E
UTM
32T 512949 5196199
w3w 
///revisit.candle.tungsten
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Distance
1.7 km
Duration
0:40 h
Ascent
172 m
Descent
96 m
Highest point
1,160 m
Lowest point
988 m

Weather at the route's trailhead

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view