Glarner Waldperlen / Äugstenwald-Holzflue
Die App 'Glarner Waldperlen' führt zu den schönsten und wildesten Wäldern des Kantons Glarus. Die App zeigt, wie man hinkommt und per GPS gibt es vor Ort Geschichten, Spiele und Infos. Jede Waldperle wird mit der App zum Erlebnis für Jung und Alt. Wie hier in Äugsten.
Das Waldreservat Äugstenwald-Holzflue wird von Felsblöcken geprägt. Darauf stockt ein besonderer Wald. Bergföhren schaffen es, direkt auf den Felsblöcken zu wachsen, obwohl es dort sehr trocken ist. Zwischen den Felsbrocken kommen Fichten und die im Kanton Glarus seltene Arve vor. Das Wechselspiel von Bäumen, Sträuchern und felsigen Stellen ergibt ein Mosaik aus verschiedenen Lebensräumen. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten fühlen sich hier wohl, so auch das scheue Birkhuhn.
Silberwald
Im Waldreservat liess man dem Fichtenborkenkäfer freie Hand. So breitete sich dieser kleine Käfer über mehrere Hektaren aus. Hunderte von abgestorbenen Fichten zeugen davon. In der Sonne leuchten diese Baumstämme silbrig. Dieses Totholz lebt. Pilze und Insekten zersetzten es und Spechte finden hier einen reich gedeckten Tisch. Sie fressen die Insekten, die im Totholz leben.
Waldreservat erleben
Das Waldreservat lässt sich mit der Äugstenbahn von Ennenda aus erreichen. Die Bergstation ist Startpunkt eines zweistündigen Rundwegs. Er führt durch den Äugstenwald und über blumenreiche Bergwiesen. Der Rundweg ist in der Regel zwischen Juni und Oktober begehbar.
Weitere Informationen
Die App 'Glarner Waldperlen' führt informativ und spielerisch durch das Waldreservat.

Track types
Start
Public transport
Mit dem Zug bis nach Ennenda, GL und auf den Bus umsteigen in Richtung Aeugstenbahn.
Parking
Direkt bei der Aeugstenbahn stehen Parkplätze zur Verfügung.
Coordinates
Equipment
Gutes Schuhwerk, Kleidung dem Wetter angepasst.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others