Etappe 19 Via Glaralpina - Finisherschwumm im Walensee
Der Rucksack ist voller Erinnerungen der zurückgelegten 18 Etappen. Die letzten Höhenmeter talwärts wandernd, führt der Wanderweg von Filzbach Dorf (715 m ü. M.) beim Seminarhotel Lihn vorbei und hinunter zur Linthmündung des Escherkanals. Der nun flache Weg verläuft dem Uferweg entlang zum Campingplatz «Gäsi» (421 m ü. M.) weiter in Richtung Weesen. Über die Strassenbrücke wechselt man nun auf die rechte Seite des Linthkanals. Vorbei an der schönen Baumallee führt der Wanderweg dem Linthkanal entlang zum Ausgangspunkt der Via Glaralpina, dem Bahnhof Ziegelbrücke (424 m ü.M.).
Und ein letzter Blick zurück in die Geschichte: Hochwasser und die ständige Überflutung der oberen Linthebene und der Gestade am Walensee bedrohten im späten 18. Jahrhundert die Lebensgrundlagen der Bevölkerung. Bereits 1784 wurde im Auftrag Zürichs ein Wasserbauprojekt für die Glarner Linth entworfen. Es sah unter anderem die Umleitung des Flusses in den Walensee vor. Der See sollte als Geschiebesammler und Ausgleichsbecken dienen. Hans Conrad Escher nahm diese Idee, die Linth in einem Kanal von Mollis zum Walensee zu führen, wieder auf. Am 28. Juli 1804 genehmigte die Eidgenössische Tagsatzung die Linthkorrektion. Escher konnte seine Pläne umsetzen. Die Bauarbeiten am Escherkanal dauerten von 1807 – 1811. Rund 70 Jahre später war das Linthwerk, von Näfels/Mollis der Escherkanal und vom Walensee bis in den Zürichsee bei Schmerikon der Linthkanal, fertig gebaut.
Hier schliesst sich der Kreis des Weitwanderweges Via Glaralpina. Mit den Erinnerungen vielleicht an die Gletscherfelder und an den weissen Gipfel des Tödi.
Author’s recommendation
- Ein erfrischendes Bad im Walensee
- Ein Glacé an der Promenade in Weesen
Track types
Show elevation profileSafety information
- Filzbach - Ziegelbrücke T1
Tips and hints
Verpflegungsmöglichkeiten unterwegs:
- Gäsikiosk am Walensee www.zklg.ch
- Diverse Restaurants in Weesen
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Von Ziegelbrücke den Bus via Näfels - Mollis - Filzbach nehmen
Zu-Ausstieg:
- Bus Filzbach - Näfels
- Bus Filzbach - Mühlehorn
Getting there
Von der A3 Ausfahrt Niederurnen bis Näfels fahren. In Näfels links Richtung Kerenzerberg. Bis Dorf Filzbach fahren.Parking
Parkmöglichkeiten beim grossen öffentlichen Parkplatz im Zentrum von Filzbach (Sportzentrum Kerenzerberg/Lihn).Coordinates
Author’s map recommendations
Equipment
Bergschuhe, Bergrucksack, Wanderbekleidung (Zwiebelprinzip), Ersatz-Wäsche, Wetterschutzkleidung gegen Wind und Regen, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Sonnenhut), Mütze, dünne Handschuhe, Stirnlampe, Seidenschlafsack, geeignete Verpflegung für unterwegs, Trinkflasche zum Wiederauffüllen, kleine Apotheke, genügend Bargeld.
- Dies ist die Grundausrüstung für die Via Glaralpina. Die letzte Etappe ist auch mit leichteren Wanderschuhen und etwas weniger Gepäck machbar.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others