Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route Stage 17

Etappe 17 Via Glaralpina - Chüebüch und Schoggigrat - süsse Versuchung für Bergwanderer

Hiking Trail · Glarner Alps
Responsible for this content
VISIT Glarnerland AG Verified partner  Explorers Choice 
  • Glärnischmassiv mit Klöntalersee
    Glärnischmassiv mit Klöntalersee
    Photo: Maya Kobi Largo, Via Glaralpina
m 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 12 10 8 6 4 2 km
Eine eindrückliche Panoramawanderung, mitten im UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona. Eine Farbenvielfalt und Weitsicht so weit das Auge reicht.
difficult
Distance 14 km
6:00 h
950 m
1,330 m
2,435 m
1,389 m

Nach einem gemütlichen Hüttenabend und sicher tiefem Schlaf erwacht mit dem nächsten Tag die nächste Etappe der Via Glaralpina. Von der Skihütte Mülibachtal (1763 m ü. M.) folgt man dem Weg Richtung Murgsee bis zum Widersteinerhüttli (1831 m ü. M.) Nun ca. 30 Meter Richtung Engi absteigen, man verlässt den Bergwanderweg rechts und überquert den Widersteiner Bach. Jetzt beginnt der Alpinwanderweg. Weiss-blau-weisse Markierungen weisen durch die Chüebüch – oben über wunderschöne, dunkelrote Verrucano-Platten, in einem grossen Bogen zum Gufelstock (2435 m ü. M.). Jetzt beginnt die Panoramawanderung, auf dem "Schoggigrat", der seinen Namen dem Glarner Schokolade-Hersteller zu verdanken hat. Vielleicht nach einer süssen Zwischenverpflegung gehts also via Höch / Chli Höch und Heustock bis zum Schwarzstöckli (2383 m ü. M.). Über den Wiss-Chamm zu Rotärd und Fronalppass (1855 m ü. M.) und weiter hinab zum Naturfreundehaus Fronalp (1389 m ü. M.). 

Author’s recommendation

  • Gratwanderung vom Gufelstock zum Heustock
  • Die gesamte Tour befindet sich im Perimeter des UNESCO Welterbes Tektonikarena Sardona
Profile picture of Via Glaralpina
Author
Via Glaralpina
Update: September 01, 2022
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
2,435 m
Lowest point
1,389 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Forested/wild trail 9.13%Path 21.01%Unknown 69.84%
Forested/wild trail
1.3 km
Path
2.9 km
Unknown
9.8 km
Show elevation profile

Safety information

Variante:

  • Widersteiner Furggel - Murgsee Furggel - Schwarzstöckli - Naturfreundehaus Fronalp T3

Tips and hints

Unterkunft:

Verpflegungsmöglichkeiten unterwegs:

  • keine

Bei Zu- / Ausstieg Aeugsten - Ennenda:

Start

Skihütte Mülibachtal (1,765 m)
Coordinates:
SwissGrid
2'732'701E 1'208'127N
DD
47.010914, 9.183897
DMS
47°00'39.3"N 9°11'02.0"E
UTM
32T 513978 5206393
w3w 
///breathy.rejoins.fragments
Show on Map

Destination

Naturfreundehaus Fronalp

Turn-by-turn directions

Mülibachtal Skihütte (1763müM) – Widersteinerhüttli (1831müM)– Chüebüch – Gufelstock (2435müM) – Schwarzstöckli (2383müM) – Fronalppass (1855müM) – Naturfreundehaus Fronalp (1389müM)

Note


all notes on protected areas

Public transport

Via Ziegelbrücke und Näfels – Glarus bis Schwanden, dann weiter mit den Autobetrieben Sernftal bis Engi. Von dort ist die Skihütte Mülibachtal zu Fuss in 2 Stunden 30 Minuten erreichbar.

Zu- Ausstieg:

  • innerhalb der Strecke: Aeugstenbahn - Ennenda, www.aeugstenbahn.ch Tel.: +41 55 640 81 53
  • Alpentaxi Murg - Mornen, Tel.: +41 81 738 14 41
  • Alpentaxi Näfels/Mollis - Mulleren - Fronalp, www.taxireust.ch Tel.: +41 79 283 77 77 / Tel.: +41 79 693 49 49

Getting there

Von der A3 Ausfahrt Niederurnen via Näfels – Glarus – Schwanden. In Schwanden Richtung Elm bis Engi.

Parking

Öffentliche Parkplätze eingangs Engi rechts an der Strasse gegenüber dem Busbahnhof des Sernftalbusses. Dann zu Fuss ins Dorf Engi, Richtung Weberei Weseta.

Coordinates

SwissGrid
2'732'701E 1'208'127N
DD
47.010914, 9.183897
DMS
47°00'39.3"N 9°11'02.0"E
UTM
32T 513978 5206393
w3w 
///breathy.rejoins.fragments
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderkarte Glarnerland 1:50'000

Equipment

Bergschuhe, Bergrucksack, Wanderbekleidung (Zwiebelprinzip), Ersatz-Wäsche, Wetterschutzkleidung gegen Wind und Regen, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Sonnenhut), Mütze, dünne Handschuhe, Stirnlampe, Seidenschlafsack, geeignete Verpflegung für unterwegs, Trinkflasche zum Wiederauffüllen, kleine Apotheke, genügend Bargeld.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
difficult
Distance
14 km
Duration
6:00 h
Ascent
950 m
Descent
1,330 m
Highest point
2,435 m
Lowest point
1,389 m
Multi-stage route Scenic Geological highlights Flora Fauna Insider tip Linear route Summit route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view