Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route Stage 9

Etappe 09 Via Glaralpina - Audienz beim höchsten Glarner

Hiking Trail · Glarner Alps
Responsible for this content
VISIT Glarnerland AG Verified partner  Explorers Choice 
  • Blick zur Fridolinshütte
    Blick zur Fridolinshütte
    Photo: Maya Rhyner, CC BY, Glarner Wunderland
m 2600 2500 2400 2300 2200 2100 2000 1900 1800 7 6 5 4 3 2 1 km
Eine Wanderung von Hütte zu Hütte im Tödigebiet. Es erwartet einen eine Pflanzen- und Gesteinsvielfalt auf kleinstem Raum: Auf Ober Sand blühen Alpenblumen in grosser Vielfalt.
moderate
Distance 7.1 km
3:15 h
430 m
790 m
2,537 m
1,926 m

Von der gemütlich-modernen Claridenhütte SAC (2453 m ü. M.) geht’s durch die imposante Bergwelt über die Beggilüggi (2536 m ü. M.) und kurz danach über saftige Alpweiden weiter. Bestimmt schmückt das eine oder andere Edelweiss den Wegesrand nach Ober Sand (1927 m ü. M.). Die Blumenvielfalt hier ist einzigartig. Ein Verweilen in diesem Hochtal lohnt sich, samt Füsse-Baden im Gletscherbach. Nach einer gemütlichen Rast und einem Lunch aus dem Rucksack führt die Via Glaralpina weiter, leicht und stetig ansteigend, bis zum Ochsenstock (2259 m ü. M.), bevor der kurze Abstieg zur Fridolinshütte SAC (2111 m ü. M.) die Etappe abschliesst.

Weil die Etappe so kurz ist, lohnt es sich, einen Abstecher zu den Saurierspuren zu unternehmen. Sie liegen oberhalb vom Sandpassweidli, nicht weit vom Gebirgsweg in die Planurahütte – unterhalb des Sandfirns auf einer Höhe von rund 2300 m.ü.M (Koordinaten 2 711 700 / 1 186 900). Im Jahre 2001 wurden auf einer Steinplatte des Rötidolomites über 100 Vertiefungen gefunden, die eine Gruppe Archosaurier vor rund 230 Millionen Jahren, im Erdzeitalter der Trias an der tropischen Meeresküste des Glarnerlandes, hinterlassen hatte. Die sogenannten Chirotheroidenfährten gehören zu den ältesten Wirbeltierfährten der Schweiz und sind den Urahnen der Krokodile und Dinosaurier zuzuordnen.

Author’s recommendation

  • Besuch der Planurahütte SAC auf 2947 m ü. M., sie ist die höchstgelegene SAC-Hütte der Ostschweiz
  • Abstecher zu den Saurierspuren oberhalb vom Sandpassweidli.
  • Erfrischendes Bad im Hüttenseeli bei der Fridolinshütte SAC
Profile picture of Via Glaralpina
Author
Via Glaralpina
Update: June 22, 2020
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
2,537 m
Lowest point
1,926 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Tips and hints

Unterkunft:

  • Fridolinshütte SAC Sektion Tödi  Tel.: +41 55 643 34 34

Verpflegungsmöglichkeiten unterwegs:

  • Keine

Start

Claridenhütte SAC (2,451 m)
Coordinates:
SwissGrid
2'714'140E 1'190'897N
DD
46.859410, 8.935527
DMS
46°51'33.9"N 8°56'07.9"E
UTM
32T 495085 5189543
w3w 
///wicked.peroxide.pushes
Show on Map

Destination

Fridolinshütte SAC

Turn-by-turn directions

Claridenhütte SAC (2453müM) – Beggilüggi (2536müM) – Ober Sand (1927müM) – Ochsenstock (2259müM) – Fridolinshütte SAC (2111müM)

Varianten:

  • Ab Obersand via Sandpassweidli zur Fridolinshütte SAC (2 Std. 20 Min)
  • Ab Obersand via Sandpassweidli zu den Saurierspuren und dann zur Fridolinshütte SAC (3 Std. 50 Min). Die eindrücklichen Funde liegen oberhalb vom Sandpassweidli, nicht weit vom Gebirgsweg in die Planurahütte SAC, unterhalb des Sandfirns auf einer Höhe von rund 2300 m. ü. M.
  • Ab Obersand via Sandpassweidli zur Planurahütte SAC, der höchstgelegenen SAC-Hütte der Ostschweiz auf 2947 m ü. M. (3 Std. 10 Min)

Note


all notes on protected areas

Public transport

Die Claridenhütte SAC ist nur zu Fuss erreichbar.

Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist bis Linthal oder Urnerboden möglich. Vom Urnerboden aus besteht auch die Möglichkeit, die Seilbahn Urnerboden Fisetengrat zu nehmen. Ab Bergstation Fisetengrad ca. 3 Stunden.

Zu-Ausstieg:

  • Postauto bis Urnerboden www.sbb.ch 
  • Seilbahn Urnerboden– Fisetengrat 

  • Alpentaxi Linthal - Tierfed - Hinter Sand, Zimmermann Tel.: +41 79 297 55 55
  • Alpentaxi Linthal - Tierfed, Taxi Edy, Tel.: +41 79 431 66 66

Getting there

Via Ziegelbrücke und Näfels – Glarus – Schwanden bis Linthal und Tierfed (für den Aufstieg zur Claridenhütte SAC vom Tierfed aus) oder bis Linthal Richtung Klausenpass / Urnerboden, zum Startpunkt der Wanderung, der Claridenhütte SAC.

Parking

Im Tierfed und auf dem Urnerboden hat es öffentliche Parkplätze.

Coordinates

SwissGrid
2'714'140E 1'190'897N
DD
46.859410, 8.935527
DMS
46°51'33.9"N 8°56'07.9"E
UTM
32T 495085 5189543
w3w 
///wicked.peroxide.pushes
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderkarte Glarnerland  1:50'000

Equipment

Bergschuhe, Bergrucksack, Wanderbekleidung (Zwiebelprinzip), Ersatz-Wäsche, Wetterschutzkleidung gegen Wind und Regen, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Sonnenhut), Mütze, dünne Handschuhe, Stirnlampe, Seidenschlafsack, geeignete Verpflegung für unterwegs, Trinkflasche zum Wiederauffüllen, kleine Apotheke, genügend Bargeld.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
moderate
Distance
7.1 km
Duration
3:15 h
Ascent
430 m
Descent
790 m
Highest point
2,537 m
Lowest point
1,926 m
Multi-stage route Scenic Geological highlights Flora Linear route Insider tip

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view