Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route Stage 3

Etappe 03 Via Glaralpina - Auf und Ab, bewacht vom "Vreneli"

· 1 review · Hiking Trail · Switzerland
Responsible for this content
VISIT Glarnerland AG Verified partner  Explorers Choice 
  • Obersee Näfels
    Obersee Näfels
    Photo: Maya Rhyner, Glarner Bilder
m 2000 1500 1000 500 12 10 8 6 4 2 km
Eine lange Wanderetappe mit einem kurzen, alpinen Abschnitt und imposantem Tiefblick zwischen Rautispitz und Wiggis.
difficult
Distance 13.5 km
6:00 h
974 m
1,762 m
2,283 m
851 m
Nach dem gemütlichen Aufenthalt auf der Rautialp führt die dritte Etappe der Via Glaralpina vorbei am schönen Arvenwald oberhalb der Rautihütten. Die stattlichen Arven auf Obersee-Rauti sind einmalig schön. Ein kurzes Verweilen hier tut gut. Schon bald wird der Grat zwischen Rautispitz (2283 m ü. M.) und Wiggis (2282 m ü. M.) erreicht. Der zusätzliche kurze Aufstieg von ca. 20min auf den Rautispitz lohnt sich. Der Tiefblick über Näfels-Mollis und weit über das Glarnerland hinaus ist atemberaubend. Nun folgt die kurze, alpine Etappe vom Rautispitz hinüber zum Wiggis  und erlaubt erneut einen Tiefblick auf das 1800 Meter tiefer gelegene Dorf Netstal. Danach heisst es, eher steil abzusteigen bis Aueren-Mittelstafel. Von hier führt der Bergwanderweg weiter über die Alp Dejen (1730 m ü. M.), wiederum steil bergab, bis Rodannenberg (Klöntal) (850 m ü. M.). Das Bad im tiefblauen Klöntalersee ist verdient.

Author’s recommendation

  • 1800 Meter Tiefblick zwischen Rautispitz und Wiggis ins Glarner Unterland. Am Schluss wartet ein kühles, erfrischendes Bad im Klöntalersee.
Profile picture of Via Glaralpina
Author
Via Glaralpina
Update: June 28, 2022
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Rautispitz, 2,283 m
Lowest point
Klöntalersee /Hotel Restaurant Rhodannenberg, 851 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

  • Rautialp – Rodannenberg (Klöntal) T4

Varianten: 

  • Rautialp - Längeneggpass - Dejenalp - Rodannenberg T3
  • Ab Dejen - Unter Längenegg - Vorder Richisau T2 

Tips and hints

Unterkünfte:

Verpflegungsmöglichkeiten unterwegs:

  • Keine / Div. Restaurants im Klöntal

Nur Getränke während der Alpsaison (äs hett solangs hett):

  • Alphütte Aueren Mittelstafel, Getränke erhältlich 
  • Alp Dejen Oberstafel, Getränke erhältlich

Start

(Obersee) / Rautihütten (1,637 m)
Coordinates:
SwissGrid
2'717'819E 1'214'221N
DD
47.068527, 8.989809
DMS
47°04'06.7"N 8°59'23.3"E
UTM
32T 499226 5212779
w3w 
///meaning.front.regulates
Show on Map

Destination

Rodannenberg (Klöntal)

Turn-by-turn directions

Rautihütten (1637müM) – Rautispitz (2283müM) – Wiggis (2282müM) – Dejen (1730müM) – Rodannenberg (Klöntal) (850müM)

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Via Ziegelbrücke bis Näfels-Mollis, sodann mit dem Alpentaxi bis zum Obersee.

Zu- Ausstieg Obersee:

  • Alpentaxi Näfels/Mollis-Schwändital (Matt)
  • Alpentaxi Näfels/Mollis-Obersee, Rufbus Armin Fischli, Tel.: +41 55 612 10 72

Zu-Ausstieg Klöntalersee:

Getting there

Via Ziegelbrücke bis Näfels SBB, dann weiter mit dem Alpentaxi ab Bahnhof Näfels ins Oberseetal. Rufbus Armin Fischli, Tel.: +41 55 612 10 72

Parking

Beim Klöntalersee gibt es kostenpflichtige Parkplätze.

Coordinates

SwissGrid
2'717'819E 1'214'221N
DD
47.068527, 8.989809
DMS
47°04'06.7"N 8°59'23.3"E
UTM
32T 499226 5212779
w3w 
///meaning.front.regulates
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Wanderkarte Glarnerland 1:50'000

Equipment

Bergschuhe, Bergrucksack, Wanderbekleidung (Zwiebelprinzip), Ersatz-Wäsche, Wetterschutzkleidung gegen Wind und Regen, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Sonnenhut), Mütze, dünne Handschuhe, Stirnlampe, Seidenschlafsack, geeignete Verpflegung für unterwegs, Trinkflasche zum Wiederauffüllen, kleine Apotheke, genügend Bargeld

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(1)
Evelyne Baumberger
July 01, 2019 · Community
Wir haben diese Wanderung am 30.6./1.7. in entgegengesetzter Richtung unternommen und unterwegs biwakiert. Eine schöne, anstrengende Wanderung mit wunderschönen Landschaften und Aussichten! Bei einer 1-/2-Tageswanderung ohne Anschluss zur nächsten Etappe würde ich die Richtung Klöntal > Obersee empfehlen. Der letzte Aufstieg zum Wiggis (Ober Bützi) ist sehr steil, hingegen der Abstieg zum Obersee recht gut machbar. Wegen Gewittergefahr sind wir praktisch runtergerannt und dank den guten Wegen ging das gut. Auf der Klöntalersee-Seite (Dejenalp) hat es einige Alpen mit Brunnen, wo Trinkwasser nachgefüllt werden kann (Gewicht sparen). Am heikelsten ist die Stelle zwischen Wiggis und Rautispitz (blauweiss), Traverse auf Schiefergestein, bei Nässe auf keinen Fall zu empfehlen. Überhaupt würde ich die Wanderung nur bei trockener Witterung machen. Eine Abkürzung ist möglich, ind von Klöntal Rhodannenberg der steilere, direkte Auf- bzw. Abstieg zur Auernalp gewählt wird.
Show more
When did you do this route? July 01, 2019
Nähe Geisschopf
Photo: Evelyne Baumberger, Community
Zwischental "Plättli"
Photo: Evelyne Baumberger, Community
Auf den Schijen
Photo: Evelyne Baumberger, Community
Ober Bützi ganz oben
Photo: Evelyne Baumberger, Community
Traverse zw. Wiggis und Rauti
Photo: Evelyne Baumberger, Community
Vom Rautispitz Richtung Grapplialp
Photo: Evelyne Baumberger, Community

Photos from others

+ 2

Reviews
Difficulty
difficult
Distance
13.5 km
Duration
6:00 h
Ascent
974 m
Descent
1,762 m
Highest point
2,283 m
Lowest point
851 m
Public-transport-friendly Multi-stage route Scenic Refreshment stops available Cultural/historical interest Geological highlights Flora Fauna Insider tip Summit route Linear route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view