Blumenpfad auf Tschinglen
In Alpheuwiesen wie auf Tschinglen findet man eine grosse Artenvielfalt. Schaut man genauer hin, kann man auf wenigen Quadratmetern mehr als 70 verschiedene Blumenarten und Gräser entdecken. Und an schönen Sommertagen fliegen über 30 verschiedene Schmetterlingsarten von Blüte zu Blüte.
Der Blumenpfad führt auf rund einem Kilometer als Rundweg von der Bergstation der Seilbahn auf Wanderwegen quer durch die blumenreichen Wiesen. Die Wegroute ist mit kleinen Symbolen gekennzeichnet. Auf dem Abstecher zum Tschinglenbach trifft man auch auf einige feuchte Flächen. Vor Ort lädt die Tschinglenwirtschaft zu Speis und Trank ein.
Der Weg ist mit Kindern gut begehbar, aber nicht für Kinderwagen geeignet.
Geniessen Sie die Pracht vor Ort: Verzichten Sie auf das Pflücken von Blumen und bleiben Sie auf den Wegen.
Author’s recommendation
Ab etwa Mitte Juni bis Ende Juli ist die Blumenvielfalt auf Tschinglen am grössten.
Tips and hints
Der botanische Streifzug «Tschinglen-Alp: Blütenpracht zwischen schroffen Bergen im UNESCO-Welterbe (GL)» steht auf der kostenlosen App «Flower Walks» (iOS, Android; Download über WiFi) und auf flowerwalks.ch zur Verfügung. Die App stellt diverse Pflanzenarten entlang der Route vor und liefert verschiedene Hintergrund-informationen dazu
Der neue Falzprospekt zum Blumenpfad ist erhältlich an der Tal- und Bergstation der Tschinglenseilbahn, in der Tschinglen-Wirtschaft, beim Tourismusbüro Elm sowie im Besucherzentrum UNESCO Elm und im Naturzentrum Glarnerland.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others