Langlauf Grosse Runde Elm
Loipe Untertal, Bärentritt und Wiese offen.
Als EInstieg in die Loipe eignet sich das Untertal oder inmitten vom Dorf beim Gemeindehaus Parkplatz.
Die Loipe in Elm liegt mitten im UNESCO-Welterbegebiet Tektonikarena Sardona und führt durch das schmucke, mit dem Wakkerpreis ausgezeichneten, Bergdorf.
Hinter dem Gemeindehaus startet die 7 Kilometer lange Loipe. Nahezu flach an den denkmalgeschützten Häusern vorbei führt der erste Loipenteil «Wiese». Beim Dahingleiten bleibt genügend Zeit, das Bergpanorama mit Tschingelhörnern und Martinsloch zu geniessen. Anschliessend über die Brücke folgt der Teil «Bärentritt» mit der grössten Steigung der Strecke. Oben angekommen führt die Loipe dem Waldrand entlang zum Aeschen. Dort befindet der Aeschen-Stein, welcher beim Elmer Bergsturz 1881 ins Tal donnerte. Rund 10 Millionen Kubikmeter Schiefergestein brachen damals ab und stürzten in freiem Fall mehrere hundert Meter ins Tal. Die Felsmassen begruben 114 Menschen unter sich und machten 83 Gebäude dem Erdboden gleich – heute kaum vorstellbar angesichts der traumhaften Langlauf-Atmosphäre voller Ruhe und dörflicher Idylle.
Track types
Show elevation profileTips and hints
Details:
Länge: 7 km Klassisch / 7 km Skating
Höhenlage: 950 bis 1020 m.ü.M.
Einstieg: Gemeindehaus Elm (Parkplatz)
Abendbeleuchtung: Bärentritt/Unterbach (1,2 km): Dienstag und Donnerstagabend bis 21.00 Uhr
Langlaufkurse buchen:
- Schweizer Ski- und Snowboardschule Elm (Tel. +41 55 642 61 71)
- Vreni Schneider Ski-, Snowboard- & Rennschule (Tel. +41 55 642 15 51)
- Skiers.ch (Martin Baumgartner +41 78 688 06 47)
Loipenpässe erhältlich (Schweiz, GlarusSüd, Tagespässe):
- Gäste-Info in Elm
- Vreni Schneider Sport, Elm
- Rhyner Sport, Elm- Gasthaus Sonne, Elm
- Luftseilbahn Matt-Weissenberge (Talstation)
per E-Mail: info@elm.ch (die Pässe werden gerne mit Rechnung zugesandt)
Loipenbericht: https://snow.myswitzerland.com/schneebericht/elm-49/
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Nach der flachen Runde in der "Wiese" läuft zum ersten Mal die Bärentritt Schlaufe. Anschliessend folgt die Verbindung ins Äschen. Nach der Äschen Runde kann man den Aufstieg im Untertal unter die Füsse nehmen.Nach diesem Aufstieg folgt nochmals der Bärentritt in umgekehrter Richtung bevor man retour zur flachen "Wiesen Loipe" kommt.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others