Über den Gemsfairenstock zum Tödi
Zweitagestour auf den höchsten Berg der Glarner Alpen mit Akklimatisierungsgipfel beim Zustieg zur Fridolinshütte.
Die rundliche Firnkuppe des Tödi dominiert die Schweizer Nordostalpen. Kein Wunder, dass der höchste Gipfel der Glarner Alpen viele Bergsteiger in den Bann zieht. Der Tödi wird hauptsächlich über zwei wenig schwierige, aber lange Routen bestiegen: Von der Glarner Seite von der Fridolinshütte über den Bifertenfirn oder von der Bündner Seite über die Camona da Punteglias über die Porta da Gliems. Der Anstieg über den beeindruckenden Bifertengletscher ist der schönere, auch wenn er mit nochmal 200 Höhenmeter mehr mit sich bringt. Als Akklimatisierungstour bietet sich ein Zustieg über den fast-3000er Gemsfairenstock an. Von diesem Gipfel hat man eine wunderbare Aussicht auf Tödi und den grossen Claridenfirn, der viel schöner ist als der Hüttenzustieg von Hinter Sand. Dieser Weg bietet sich für einen schnellen Abstieg nach der Tödi Besteigung an.
Premium content Premium routes are provided by professional authors or publishers.
We are a team of dedicated athletes, nature lovers and photographers. The outdoors is both our passion and our element and as a Pro+ user, we're inviting you to join us along the way. This channel aims to share our personal recommendations with you alongside everything you need to know about our trips.
Outdooractive's Premium Routes provide you with our highest quality content: accurate tracks, reliable descriptions and captivating imagery. All Premium Routes can be saved offline and their tracks downloaded.
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others