Plan a route here Copy route
Alpine Tour recommended route

Tödi 3611m

Alpine Tour · Glarner Alps
Responsible for this content
DAV Sektion Ludwigsburg Verified partner  Explorers Choice 
  • Der Bifertenfirn von der Grünhornhütte
    Der Bifertenfirn von der Grünhornhütte
    Photo: Stephan Schlosser, Archiv Thomas Nippgen
m 3500 3000 2500 2000 10 8 6 4 2 km
Anspruchsvolle Hochtour mit anspuchsvoller Wanderung zur Fridolinshütte.
difficult
Distance 10.7 km
6:30 h
1,700 m
1,700 m
3,613 m
2,110 m

An Föhntagen ist die eindrucksvolle Silhouette des Tödis auch von Zürich zu sehen.

Der Tödi ist der höchste Gipfel der Glarner Alpen, über dessen Gipfel die Grenze zweier Kantone verläuft. Der Gipfelaufbau besteht aus drei nicht deutlicher hervorhebende Gipfeln Piz Russein, Glarner Tödi und Sandgipfel.

 

 

 

Profile picture of Thomas Nippgen
Author
Thomas Nippgen
Update: December 06, 2020
Difficulty
II+, 30°, PD+ difficult
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
3,613 m
Lowest point
2,110 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Belay stations
with bolts, trad gear
Protection
with bolts, trad gear
Rope length
1 x 60 m
Number of quickdraws
5

Track types

Path 31.49%Unknown 68.50%
Path
3.4 km
Unknown
7.3 km
Show elevation profile

Start

Coordinates:
SwissGrid
2'715'326E 1'186'693N
DD
46.821392, 8.950015
DMS
46°49'17.0"N 8°57'00.1"E
UTM
32T 496187 5185317
w3w 
///overpower.firm.snacking
Show on Map

Turn-by-turn directions

Von der Fridolinshütte dem Steig folgend zur Grünhornhütte. Von dort, teilweise mit Drahtseil versichert, absteigen auf den Bifertenfirn. Nun am Gletscherand (orographisch linker Rand) hinauf zum Beginn der ausgeprägten Rinne, der "Schneerus". Dies Rinne nicht hinauf,sondern am linken Rand in Zick-Zack durch die Gelbe Wand (Steighilfen, Ketten und Drahtseil) zu einem Absatz oberhalb des Einstiegs. Nun eine Schutt-und Geröllrampe hinauf bis zu ihrem Ende, und dann auf einem Band nach links zum Frühstücksplatz. Von dort steigt man, ebenfalls an Ketten entlang, nach Süden hinunter wieder zum Bifertenfirn. der Übergang auf den Gletscher kann unter Umständen problematisch sein. Nun den Gletscher westsüdwestlich hinauf, dabei immer wieder im großen Bogen um Spaltenzonen herum bis zu einer weiteren Spaltenzone bei 3200m. Hier sucht man sich den besten Durchgang und gelangt so in ein ausgeprägtes flaches Gletscherbecken. Diesees nun nach Nordwesten hinauf zur Einsattelung zwischen Piz Russein und Glarner Tödi. Von der Einsattelung nach links in südlicher Richtung in wenigen Minuten zum Gipfel.

Abstieg erfolgt auf den gleichen Weg zurück.

 

Note


all notes on protected areas

Coordinates

SwissGrid
2'715'326E 1'186'693N
DD
46.821392, 8.950015
DMS
46°49'17.0"N 8°57'00.1"E
UTM
32T 496187 5185317
w3w 
///overpower.firm.snacking
Show on Map
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendation by the author

SAC-Clubführer "Glarner Alpen"

Author’s map recommendations

Landeskarte der Schweiz 1:25000 - Blatt 1193 "Tödi"

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
II+, 30°, PD+ difficult
Distance
10.7 km
Duration
6:30 h
Ascent
1,700 m
Descent
1,700 m
Highest point
3,613 m
Lowest point
2,110 m
Scenic Summit route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view