Suworowweg Elm-Schwanden
Auf den Spuren des russischen Generals, der 1799 mit seinem Heer hier entlang zog.
Am Morgen des 29. Sept. 1799 wurde beschlossen, den Vormarsch nach Schwyz aufzugeben und statt dessen nach Osten, über den Pragelpass, gegen Glarus auszuweichen. Es blieb nur noch der Abzug oder die Kapitulation. So machte sich die Armee am 4. Okt. auf von Schwanden nach Elm. Die nachdrängenden Franzosen verwickelten die Russen bei Mitlödi und Schwanden in erste Gefechte und am Eingang ins Sernftal in erbetterte Käpfe. Die Franzosen bedrängte die russischen Truppen nicht nur in der Talsohle sondern mit einer Nebenkolonne auch von Sool her. Trotzdem erreichte am Abend des 5. Oktobers der Grossteil der Truppe Elm. Suworow bezog im stattlichen Haus, vom verstorbenen Landvogt Freitag, Quatier. Am Sonntag, dem 6. Okt. in der Nacht bei dichtem Schneegestöber, begann der äusserst beschwerliche Marsch über den Panixerpass. Ca. 15'000 Mann von den ursprünglich 22'000 erreichten Panix; die Hälfte der Pferde und Maultiere sowie die gesamte Gebiergsartillerie bezahlten mit ihrem Leben.
Autorentipp
Welterbestätte Lochsite, Suworowhaus Elm, diverse Feuerstellen. Die Wanderung kann auch etappenweise genossen werden.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Der Weg ist auch als Veloweg markiert.
Weitere Infos und Links
Die Route eignet sich sehr für Kinder oder als Schulerreise. Für die Lochsite kann ein GeoGuide oder in Elm eine Dorfführung. gebucht werden.
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Schwanden und von dort mit dem Bus weiter nach Elm.
Fahrplan Autobetriebe Sernftal AG www.sernftalbus.ch
Anfahrt
Mit dem Auto Ausfahrt A3 Niederurnen Richtug Elm. Weiter bis Schwanden und dort wieder Richtung Elm fahren.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Elm Ferienregion 1:25'000, Tektonikarena Sardona 1:50'000 5080T
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen