Segnespass
Wanderung
· Elm
Der Segnespass führt sehr nah beim Martinsloch vorbei von Elm nach Flims, mitten im UNESCO Welterbe . Auf dem Pass geniesst man ein unvergessliches Bergpanorama
mittel
Strecke 17,4 km
Für die ersten Höhenmeter besteigt man in Elm die Kabine der Tschinglenbahn, die in acht Minuten auf die Tschinglen-Alp (1481 m ü.M.) hinaufführt. Willkommen in der Tektonikarena Sardona! Schon von der Terrasse der urgemütlichen Tschinglen-Wirtschaft erblickt man das faszinierende Martinsloch. Der letzten Etappe des offiziellen Sardona-Welterbe-Wegs Nr. 73 wird man auf der heutigen Tour näher kommen. Steil geht’s los: Der Bergweg führt zuerst über eine Heualp und dann via Brüschegg am Südfuss des Mörders und des Täligrats stetig weiter bergan. Imposant streben die Zacken der neun Tschingelhörner himmelwärts, und messerscharf zeichnet sich die Linie der Glarner Hauptüberschiebung im Fels ab. Seitlich eines Felsgrats geht’s im Zickzack zum Segnespass (2625 m ü.M.) hinauf. Nördlich des grossen Tschingelhorns (2849 m ü.M.) ist das Martinsloch: Sehr trittsichere Berggänger wagen bei guten Bedingungen den Abstecher zum Loch. Auf dem Segnespass angekommen, geniessen wir ein kühles Getränk und die Aussichtsterrasse der gleichnamigen Mountain Lodge, die Ende des zweiten Weltkriegs als Truppenunterkunft in die Ostflanke der Tschingelhörner gebaut wurde. Nach einem kurzen, steilen Abstieg stehen wir am Fuss des sagenumwobenen Martinslochs, in welchem ein Einfamilienhaus locker Platz finden würde. Weiter geht es in Richtung Unterer Segnesboden. Dieser ist das Gemeinschaftswerk von Gebirgsbächen und des Flimser Bergsturzes, und noch immer gestaltet die Natur diese zauberhafte Schwemmebene und Moorlandschaft weiter. Bei der Segneshütte geniesst man die Sonnenterrasse und informiert sich im Besucherpavillon über tektonische Phänomene und den grossen Bergsturz. Danach hat man die Qual der Wahl: Man kann über den ‚Trutg dil Flem‘ nach Flims hinunter oder via Panoramaweg zum Bergrestaurant Naraus (1,5 Stunden, letzte Sesselbahn talwärts um 17.15 Uhr) oder zum Berghaus Nagens (30 Minuten, Arena-Shuttle nach Laax) wandern.
Autorentipp
Alternativ Variante: Berghütten-Erlebnis in der Martinsmad-SAC-Hütte auf 2002 m ü.M. oberhalb von Elm (Bergfahrt mit Tschinglenbahn, dann 1,5 Wanderstunden)
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.627 m
Tiefster Punkt
1.099 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Nehmen Sie der Tour angemessene Ausrüstung mit und bleiben Sie auf den markierten Wegen.Weitere Infos und Links
www.tschinglenbahn.ch, www.tschinglen-wirtchaft.ch, www.segnespass.ch, www.sac-randen.ch, www.stalla-alpnagens.ch, www.flims.com, www.grandislaax.ch/de/Ustria-Naraus, www.nagens.ch, martinsmadhuette.ch
Start
Tschinglen-Alp (erreichbar mit Tschinglenbahn ab Elm) (1.516 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'733'673E 1'196'451N
DD
46.905720, 9.193245
GMS
46°54'20.6"N 9°11'35.7"E
UTM
32T 514717 5194705
w3w
///mitunter.einrichten.quoten
Ziel
Flims
Wegbeschreibung
Elm – Tschinglen-Alp – Segnespass – Unterer Segnesboden – Segneshütte - Flims
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus ab Schwanden/GL nach Elm, Rückreise: Postauto ab Flims nach Chur, weiter mit BahnAnfahrt
Mit dem Auto bis zur Tschinglenbahn in ElmParken
Parkplatz direkt bei der Talstation der Tschinglenbahn in ElmKoordinaten
SwissGrid
2'733'673E 1'196'451N
DD
46.905720, 9.193245
GMS
46°54'20.6"N 9°11'35.7"E
UTM
32T 514717 5194705
w3w
///mitunter.einrichten.quoten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Elm Ferienregion 1:25‘000
Wanderkarte Tektonikarena Sardona 1:50‘000
Ausrüstung
Wander- oder Bergschuhe mit guter Profilsohle. Wind- und Regenfeste Wanderausrüstung. Stöcke sind sehr zu empfehlen.Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,4 km
Dauer
6:33 h
Aufstieg
1.111 hm
Abstieg
1.529 hm
Höchster Punkt
2.627 hm
Tiefster Punkt
1.099 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen