Rundwanderung Hengstboden
Das Ziel dieser idyllischen Wanderung sind die unter Heimatschutz stehenden Holzställe sogenannte "Ghaltige" bei der Bischofalp. Tipp: Die Wanderung kann verkürzt werden, wenn nicht über Eggen gewandert wird (-1h).
Die Tour beginnt beim Ämpächli auf 1485m ü. M. führt über die Alp Oberämpächli-Riedmatt-Eggen-Bischofalp zurück zum Ämpächli.
Die Bischofsalp ist noch eine der wenigen Wild-Heu-Alpen der Schweiz. Jeder der rund 60 Mitglieder der Korporation besitzt einen knapp 20 Meter breiten Streifen Land, der sich über die ganze Höhe der Alp erstreckt. Diese sanfte, aber strenge Art der Bewirtschaft hat den grossen Vorteil, dass sich eine vielfältige, prächtige Alpenflora entwickeln kann, die man seinesgleichen in der Schweiz nicht mehr oft findet. Eindrücklich sind die liebevoll renovierten "Ghaltigen" der Bischofsalp, in welchen früher das Heu gelagert wurde um auch im Winter genügend Nahrung für die Tiere zu haben. Einige dieser Holzställe sind mind. 300 Jahre alt und druch die Verwitterung zeigt das Holz eine ganz spezielle Struktur und Farbe auf.
Einkehmöglichkeiten: Bergrestaurant Ämpächli, Älpli, Berghotel Bischofalp
Die Wanderung ist für Familien geeignet.
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Restaurant Ämpächli und Älpli
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt bei der Bergstation der Sportbahnen Elm auf 1485m ü. M., führt über die Alp Oberämpächli-Riedmatt-Eggen-Bischofsalp zurück zum Ämpächli.
Die Wanderung kann auch in umgekehrter Richtung gemacht werden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der S25 direkt von Zürich nach Schwanden, oder mit der S6 von Ziegelbrücke nach Schwanden. In Schwanden umsteigen in den Sernftalbus nach Elm. Haltestelle Sportbahnen benutzen. www.sernftalbus.ch
Anfahrt
Von der A3 Ausfahrt Niederurnen auf der Verbindungsstrasse Richtung Näfels. Bei der Ampel Eingangs Näfels Richtung Elm. Weiterfahrt durch Glarus nach Schwanden. Eingangs Schanden links Richtung Elm. In Elm Richtung Sportbahnen.Parken
Gratis Parkplätze bei den Sportbahnen Elm.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Elm Ferienregion 1:25'000
Tektonikarena Sardona, 1:50'000
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen