Rundwanderung Gamperdun - Ramin
Eine wunderschöne, selten begangene Wanderung in der herrlichen Elmer Bergwelt.
Die Alp Ramin ist eine der grössten Alpen im Glarnerland und liegt in Elm. Sie ist in drei Stafel aufgeteilt und wird von der Familie Marti und zwei Angestellten bewirtschaftet. Die Stafel sind mit Strassen, Wasser und Strom erschlossen, was die Bewirtschaftung sehr erleichtert.
Die Weiden liegen zwischen 1300 und 2300 m ü.M. Meist verbringen 60 Milchkühe und 180 Rinder den Sommer auf der Alp.
Das Gebiet liegt mitten im UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona. Man wandert hauptsächlich in den Flyschschichten, ein Sammelbegriff für Gesteine, die vor 50-35 Millionen Jahren in einem tiefen Meerestrog als Ablagerungsschutt der sich langsam bildenen Alpen entstanden sind.
Autorentipp
Von der Raminer Matt über den Foopass ins Weisstannental, zum Fanenstock oder zur Sardona Hütte, welche eine Etappe des Sardona Welterbewegs ist.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Plattenberg in Engi: Bis ins 20. Jahrhundert wurde der Flysch dort als Schiefer abgebaut. Nur geführte Touren möglich
Schiefertafelfabrik in Elm: Dort wurde der sehr feinkörnige Schiefer zu Schiefertafeln verarbeitet welche Ihren Weg in die ganze Welt fanden, als die Schüler noch auf Schiefertafeln schrieben. Nur geführte Touren möglich
UNESCO Besucherzentrum Elm: öffentliche Ausstellung zum vertieften Einblick in die Entstehung der Alpen und der Glarner Hauptüberschiebung.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Schwanden von dort mit dem Bus nach Elm.Anfahrt
A3 Ausfahrt Niederurnen. Zubringer Richtung Näfels. Beim Lichtsignal links Richtung Glarus/Elm. In Schwanden Richtung ElmParken
öffentliche Parkplätze beim Müsli in Elm oder beim ehemaligen Gemeindehaus.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Elm Ferienregion 1:25'000, Tektonikarena Sardona 1:50'000 5080T
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen