Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung Gamperdun - Ramin

· 1 Bewertung · Wanderung · Kanton Glarus · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
VISIT Glarnerland AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Alp Ramin und Färispitz
    Alp Ramin und Färispitz
    Foto: VISIT Glarnerland, Peter Straub
Auf dieser Wanderung sind Ruhe und Stille garantiert.
geschlossen
schwer
Strecke 16,9 km
6:18 h
1.152 hm
1.151 hm
2.113 hm
960 hm

Eine wunderschöne, selten begangene Wanderung in der herrlichen Elmer Bergwelt.

Die Alp Ramin ist eine der grössten Alpen im Glarnerland und liegt in Elm. Sie ist in drei Stafel aufgeteilt und wird von der Familie Marti und zwei Angestellten bewirtschaftet. Die Stafel sind mit Strassen, Wasser und Strom erschlossen, was die Bewirtschaftung sehr erleichtert.

Die Weiden liegen zwischen 1300 und 2300 m ü.M. Meist verbringen 60 Milchkühe und 180 Rinder den Sommer auf der Alp.

Das Gebiet liegt mitten im UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona.  Man wandert hauptsächlich in den Flyschschichten, ein Sammelbegriff für Gesteine, die vor 50-35 Millionen Jahren in einem tiefen Meerestrog als Ablagerungsschutt der sich langsam bildenen Alpen entstanden sind.

Autorentipp

Von der Raminer Matt über den Foopass ins Weisstannental, zum Fanenstock oder zur Sardona Hütte, welche eine Etappe des Sardona Welterbewegs ist.

 

Profilbild von Jasmin Schläpfer (Elm Ferienregion)
Autor
Jasmin Schläpfer (Elm Ferienregion) 
Aktualisierung: 19.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.113 m
Tiefster Punkt
960 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 58,91%Pfad 23,12%Straße 17,95%
Naturweg
10 km
Pfad
3,9 km
Straße
3 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Elm Ferienregion

Plattenberg in Engi: Bis ins 20. Jahrhundert wurde der Flysch dort als Schiefer abgebaut. Nur geführte Touren möglich

Schiefertafelfabrik in Elm: Dort wurde der sehr feinkörnige Schiefer zu Schiefertafeln verarbeitet welche Ihren Weg in die ganze Welt fanden, als die Schüler noch auf Schiefertafeln schrieben. Nur geführte Touren möglich

UNESCO Besucherzentrum Elm: öffentliche Ausstellung zum vertieften Einblick in die Entstehung der Alpen und der Glarner Hauptüberschiebung.

 

Start

Busstation Elm Station (960 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'732'085E 1'198'213N
DD
46.921882, 9.172911
GMS
46°55'18.8"N 9°10'22.5"E
UTM
32T 513164 5196497
w3w 
Auf Karte anzeigen

Ziel

Busstation Elm Station

Wegbeschreibung

Station (960m) - Gamperduner Stäfeli - Gamperdun Mittler Stafel - Chamm - Raminer Matt - Raminer Stäfeli - Station (960m)

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Schwanden von dort mit dem Bus nach Elm.

Anfahrt

A3 Ausfahrt Niederurnen. Zubringer Richtung Näfels. Beim Lichtsignal links Richtung Glarus/Elm. In Schwanden Richtung Elm

Parken

öffentliche Parkplätze beim Müsli in Elm oder beim ehemaligen Gemeindehaus.

Koordinaten

SwissGrid
2'732'085E 1'198'213N
DD
46.921882, 9.172911
GMS
46°55'18.8"N 9°10'22.5"E
UTM
32T 513164 5196497
w3w 
///wappen.lauter.könig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Elm Ferienregion 1:25'000, Tektonikarena Sardona 1:50'000 5080T

Ferienregion Elm Online Shop

Ausrüstung

Wanderschuhe, Wind und Wetterfeste Ausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Samneh Moe
01.08.2019 · Community
Donnerstag, 1. August 2019, 18:03 Uhr
Foto: Samneh Moe, Community
Donnerstag, 1. August 2019, 18:03 Uhr
Foto: Samneh Moe, Community
Donnerstag, 1. August 2019, 18:03 Uhr
Foto: Samneh Moe, Community
Donnerstag, 1. August 2019, 18:04 Uhr
Foto: Samneh Moe, Community
Donnerstag, 1. August 2019, 18:04 Uhr
Foto: Samneh Moe, Community
Donnerstag, 1. August 2019, 18:04 Uhr
Foto: Samneh Moe, Community

Fotos von anderen

+ 2

Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,9 km
Dauer
6:18 h
Aufstieg
1.152 hm
Abstieg
1.151 hm
Höchster Punkt
2.113 hm
Tiefster Punkt
960 hm
Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.