Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung Chüebodensee

· 3 Bewertungen · Wanderung · Kanton Glarus
Verantwortlich für diesen Inhalt
VISIT Glarnerland AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Isabelle Nesseler, VISIT Glarnerland AG

Der Weg führt steil zum idyllischen Chüebodensee. Der Abstieg erfolgt via Pleus und Oberämpächli. Tipp: Jagdbanngebiet ist der Lebensraum vieler verschiedener Alpentiere.

 

mittel
Strecke 8,1 km
4:00 h
660 hm
650 hm
2.116 hm
1.468 hm

Eine tolle, erlebnisreiche Wanderung im ältesten Jagdbanngiet von Europa, dem Freiberg Kärpf. Zu Beginn führt die Wanderung durch den Riesenwald bis zur Alp Chunez. Der in einer mulde eingebetete Chüebodensee lädt ganz Mutige zu einem erquickenden Bad ein und gleichzeitg auch zur Mittagsrast mit einem feinen Picknick aus dem Rucksack. Vom  "Gelber Chopf" aus geniessen wir einen herrlichen Blick ins UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona mit der Glarner Hauptüberschiebung - eine scharfe Linie - vom Piz Sardona zum Piz Segnes auf die Tschingelnhörnern mit dem Martinsloch bis zum Hausstock. 

Mit etwas Glück, weil wir uns im ältesten, 106km2 grossen Wildschutzgebiet von Europa dem Freiberg Kärpf befinden, ist es gut möglich, dass wir unterwegs auf Steinböcke, Gämsen. Hirsche, Rehe, Birkhüner, Steinadler und viele andere Tiere treffen.

 

 

 

 

Autorentipp

Besuch des Riesenwaldes

Tour über das Wildmadfurggeli zur Legglerhütte und runter nach Mettmen

 

 

Profilbild von Jasmin Schläpfer (Elm Ferienregion)
Autor
Jasmin Schläpfer (Elm Ferienregion) 
Aktualisierung: 14.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.116 m
Tiefster Punkt
1.468 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 51,92%Pfad 48,07%
Naturweg
4,2 km
Pfad
3,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei nasser Witterung können die Wege recht rutschig sein

Start

Bei der Bergstation der Gondelbahn Elm-Ämpächli (1.482 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'730'863E 1'198'306N
DD
46.922961, 9.156900
GMS
46°55'22.7"N 9°09'24.8"E
UTM
32T 511945 5196615
w3w 
///erhielt.gleisanlage.spart
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bei der Bergstation der Gondelbahn Elm-Ämpächli

Wegbeschreibung

Von der Bergstation der Gondelbahn Elm-Ämpächli nehmen wir den Weg Richtung Riesenwald. Der erste Teil der Wanderung führt durch den Riesenwald. Bei der Alp Chuez gehts dann in Kehren steil hoch zum Chüebodensee. Bei der Abzweigung Gelber Chopf statt Richtung Wildmad-Mettem, Richtung Cherböden, Pleus, Oberämpächli zurück nach Ämpächli, Elm.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖV: Mit der S25 direkt von Zürich nach Schwanden, oder mit der S6 von Ziegelbrücke nach Schwanden. In Schwanden umsteigen in den Sernftalbus nach Elm. Haltestelle Sportbahnen benutzen.

 

Anfahrt

Von der A3 Ausfahrt Niederurnen auf der Verbindungsstrasse Richtung Näfels. Bei der Ampel Eingangs Näfels Richtung Elm. Weiterfahrt durch Glarus nach Schwanden. Eingangs Schanden links Richtung Elm. In Elm Richtung Sportbahnen.

Parken

Gratisparkplätze bei den Sportbahnen Elm

Koordinaten

SwissGrid
2'730'863E 1'198'306N
DD
46.922961, 9.156900
GMS
46°55'22.7"N 9°09'24.8"E
UTM
32T 511945 5196615
w3w 
///erhielt.gleisanlage.spart
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Elm Ferienregion 1:25‘000

 Wanderkarte Tektonikarena Sardona 1:50‘000

Online-Shop Elm Ferienregion

 

Ausrüstung

Wanderschuhe und wetterfeste Wanderausrüstung 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,3
(3)
Manuela Zwald
22.08.2021 · Community
Sehr schöne abwechslungsreiche Rundwanderung. Nach einem lockeren Einstieg durch den Wald recht steiler Aufstieg über Alpweiden bis zum herrlich eingebetteten Seeli. Unbedingt eine kleine Pause/Rast einlegen. Die letzten Höhenmeter geben einen tollen Blick auf die umliegende Bergwelt frei. Die letzte Halbstunde abwärts auf einem asphaltierten Weg (nicht sooo toll, aber ok). Unbedingt im Gegenuhrzeigersinn wandern.
mehr zeigen
Gemacht am 17.07.2021
Foto: Manuela Zwald, CC BY, Community
Foto: Manuela Zwald, CC BY, Community
Foto: Manuela Zwald, CC BY, Community
Foto: Manuela Zwald, CC BY, Community
Foto: Manuela Zwald, CC BY, Community
Marc Berchtold
08.10.2018 · Community
Schöne Wanderung und tolle Landschaft
mehr zeigen
Imhof Patricia 
02.07.2018 · Community
Oben angekommen
Foto: Imhof Patricia, Community

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
660 hm
Abstieg
650 hm
Höchster Punkt
2.116 hm
Tiefster Punkt
1.468 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Fauna Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.