Rundtour Mittaghorn (Alpinwanderweg)
Von Elm aus bringt uns die Tschinglenbahn durch die imposante Tschinglenschlucht auf die Tschinglen-Alp. Weiter gehts hoch zum Firstboden. Neu trifft man dort auf einen Rundholzbau, den sogenannten Überschiebungsblick. Ab dort wird der Weg dann technisch anspruchsvoller, ist auch nicht mehr rot/weiss, sondern blau/weiss, als Alpiner Wanderweg, markiert. Es folgen bald erste Kletterstellen am Fixseil, gefolgt von einer längeren, ausgesetzten Gratwanderung. In ca. 2 1/2 Stunden ist dann das Mittagshorn auf 2'415m ü. M. erreicht. Dort wird man mit einer unglaublichen Aussicht auf die Tschinglenhörnern mit dem Martinsloch und die Zwölfihörner entschädigt. Tief unten im Tal, wie Spielzeughäuser, liegt das Dorf Elm. Zur SAC Hütte Martinsmad ist dann der Weg wieder etwas einfacher. Jetzt ist sicher Zeit für eine Stärkung. Für den Abstieg von der Martinsmadhütte zur Tschinglenalp ist nochmals Konzentration gefragt. Bei heiklen Stellen helfen ebenfalls Drahtseile.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Nur bei trockenen Verhältnissen begehen. Handschuhe mitnehmen, die Seile sind kalt und schneiden teilweise ein. SchwindelfeiheitWeitere Infos und Links
Juli und August ist die Martinsmadhütte durchgehend bewartet, im Juni und vom September bis Mitte Oktober an den Wochenenden oder auf Anfrage. http://www.sac-randen.ch/Huetten_Martinsmad.htm
Fahrplan der Tschinglenbahn beachten. http://www.tschinglenbahn.ch/startseite.html
Tektonikarena Sardona: https://unesco-sardona.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bahn von der Talstation der Tschinglenbahn hoch auf die Tschinglenalp. Dort weiter bis zum Firstboden. Über den Grat hoch auf das Mittagshorn. Abstieg zur Martinsmadhütte und von dort runter zur Tschinglenalp.
Wer will, kann auch von Elm über Gschwänd direkt auf den Firstboden hoch (steiler Weg, in der Bergsturzwand) und durch die imposante Tschinglenschlucht zurück nach Elm wandern. ca. 3-4 Stunden mehr Zeit einberechnen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der S25 direkt von Zürich nach Schwanden, oder mit der S6 von Ziegelbrücke nach Schwanden. In Schwanden umsteigen in den Sernftalbus nach Elm. Haltestelle Elm-Station benutzen. www.sernftalbus.ch
Von dort aus zu Fuss ca. 15-20 Minuten zur Talstaion der Tschinglenbahn
Anfahrt
Von der A3 Ausfahrt Niederurnen auf der Verbindungsstrasse Richtung Näfels. Bei der Ampel Eingangs Näfels Richtung Elm. Weiterfahrt durch Glarus nach Schwanden. Eingangs Schwanden links Richtung Elm. In Elm ins Dorf rein fahren, bei der Bushlatestelle (Station) Links Richtung Tschinglenbahn.Parken
Gratisparkplätze bei der Talstation der Tschinglenbahn.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Elm Ferienregion 1:25‘000
Wanderkarte Tektonikarena Sardona 1:50‘000
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen