Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Richetlipass

Wanderung · Kanton Glarus
Verantwortlich für diesen Inhalt
VISIT Glarnerland AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick zum Richetlipass
    Blick zum Richetlipass
    Foto: Jasmin Schläpfer (Elm Ferienregion), Wandersite
m 2000 1500 1000 500 20 15 10 5 km
Eine eindrucksvolle Wanderung über den Richetlipass, ein Gebriegspass, der die beiden Glarner Täler, das Kleintal mit dem Grosstal vebindet.
schwer
Strecke 23,2 km
8:28 h
1.467 hm
1.781 hm
2.262 hm
648 hm

Diese Wanderung hat es in sich und am Abend hat man einige Höhenmeter in den Beinen. Von Elm geht's gut 1'200 Meter bergauf auf den 2'261m ü. M. hohen Richetlipass und anschliessend relativ steil  1'600m runter via Durnachtal nach Linthal.

Der Aufsteig zum Pass über die Wichelmatt ist gut zu bewältigen. Einmal auf dem Pass angekommen, übrigens die tiefste Stelle zwischen Hausstock und Kärpf, geniesst man einen traumhafte Sicht Richtung Klausenpass und Braunwald sowie in die Tektonikarena Sardona. Vom Pass dann gehts steil runter ins wilde Durnachtal und es braucht etwas Konzentration. Der Weg ist doch teilweise recht ausgesetz und die Grasbänder rutschig. Auf der Alp Vorderdurnachtal haben wir eine kleine Stärkung verdient, bevor es weiter, dem sich tief in die Talsohle einscheidener Durnagel entlang, nach Linthal geht. Da der Durnagel oft viel Geschiebe mit sich bringt, wurde er mittels 82 Sperren gezähmt.

 

 

 

Autorentipp

Bereits am Vortag anreisen und in der Skihütte Obererbs übernachten, mit der Bahn auf's Ämpächli zu fahren oder in umgekehrter Richtung wandern.
Profilbild von Jasmin Schläpfer (Elm Ferienregion)
Autor
Jasmin Schläpfer (Elm Ferienregion) 
Aktualisierung: 04.11.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.262 m
Tiefster Punkt
648 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Skihütte Obererbs: www.obererbs.ch

Alp Vorderdurnachtal: www.durnachtal.ch

Autobetriebe Sernftal - Bus nach Obererbs: www.sernftalbus.ch

 

Start

Station Elm 960m u. M. (961 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'732'123E 1'198'216N
DD
46.921903, 9.173418
GMS
46°55'18.9"N 9°10'24.3"E
UTM
32T 513203 5196500
w3w 
///liefert.backen.durchgesetzt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Linthal 662m ü. M.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der S25 direkt von Zürich nach Schwanden, oder mit der S6 von Ziegelbrücke nach Schwanden. In Schwanden umsteigen in den Sernftalbus nach Elm. Haltestelle Sportbahnen benutzen oder weiter Richtung Obererbs.  Achtung Fahrplan konsutieren, da nicht alle Busse bis Obererbs fahren. www.sernftalbus.ch

Es empfiehlt sich eine Anreise mit dem ÖV, da die Tour nicht am Ausgangsort endet.

Anfahrt

Von der A3 Ausfahrt Niederurnen auf der Verbindungsstrasse Richtung Näfels. Bei der Ampel Eingangs Näfels Richtung Elm. Weiterfahrt durch Glarus nach Schwanden. Eingangs Schanden links Richtung Elm. In Elm Richtung Sportbahnen.

 

 

Parken

Gratis Parkplätze bei den Sportbahnen.

Koordinaten

SwissGrid
2'732'123E 1'198'216N
DD
46.921903, 9.173418
GMS
46°55'18.9"N 9°10'24.3"E
UTM
32T 513203 5196500
w3w 
///liefert.backen.durchgesetzt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Elm Ferienregion 1:25‘000

Wanderkarte Tektonikarena Sardona 1:50‘000


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
23,2 km
Dauer
8:28 h
Aufstieg
1.467 hm
Abstieg
1.781 hm
Höchster Punkt
2.262 hm
Tiefster Punkt
648 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.