Ein unvergessliches Wandererlebnis: Die Panorama-Rundwanderung mit der schönsten Sicht auf die Glarner Alpen.
geschlossen
leicht
Strecke 9,1 km
Dauer3:00 h
Aufstieg382 hm
Abstieg383 hm
Höchster Punkt1.912 hm
Tiefster Punkt1.560 hm
Der Panoramaweg ist eine technisch einfache Rundwanderung. Der Blick über den südlichen Teil des Glarnerlandes, mit seinen charakteristischen Bergen Ortstock und Tödi, beeindruckt immer wieder von neuem.
Vom Grotzenbüel führt der leicht ansteigende Weg in zirka 55 Minuten zum Chnügrat (Höhendifferenz ca. 320 Meter), wo Sie ein herrlicher Blick auf das Bächital und die Glarner Alpen erwartet. Vom Chnügrat wandern Sie in zirka 20 Minuten auf den - praktisch gleich hoch gelegenen - Seblengrat. Von dort gehts durch die Galerie im Fels (im Winter ein echtes Naturspektakel!) weiter auf den Gumen. Der Gumen - beliebter Ausgangspunkt für Klettererlebnisse (Klettersteige und Klettergarten) - bietet nicht nur ein atemberaubendes Panorama auf die Berge Tödi und Ortstock, sondern auch eine Vielfalt an Pflanzen. Via Ortstockhaus führt der Weg leicht abfallend in zirka 1 ½ Stunden zurück bis auf den Grotzenbüel.
Ob bei Kaffee und Kuchen in den Bergrestaurants Gumen, Ortstockhaus oder Chämistube, beim «Bräteln» an einer der offenen Feuerstellen oder bei einem Abstecher ins Märchenreich des Zwerg Bartli (Zwergenschloss, Zwergenhöhle und Edelsteinspalte), der Panoramaweg lädt an verschiedenen Stellen zum Verweilen ein und bietet garantiert ein unvergessliches Wandererlebnis.
Autorentipp
Bahnerlebnis: Verkürzen Sie die Wanderung mit einer Fahrt auf den Gumen. Pflanzenschutzgebiet: Achten Sie auf die im Juli blühenden Edelweisse, Feuerlilien, die weissen Berglilien und den Türkenbund.
Autor
Fridolin Hösli
Aktualisierung: 22.12.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.912 m
Tiefster Punkt
1.560 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Infos zu den Betriebszeiten der Bahnen finden Sie hier.
Start
Bergrestaurant Chämistube, Grotzenbüel (1.560 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'718'406E 1'200'970N
DD
46.949256, 8.994077
GMS
46°56'57.3"N 8°59'38.7"E
UTM
32T 499549 5199525
w3w
///übrigens.träume.trank
Ziel
Bergrestaurant Chämistube, Grotzenbüel
Wegbeschreibung
In Braunwald erreichen Sie nach ca. 10 Minuten Fussmarsch die Station Hüttenberg. Mit der Gondelbahn erreichen Sie in 4 Minuten den Grotzenbüel, wo Sie Ihre Tour starten können.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Direkte Bahnverbindungen von Zürich HB bis nach Linthal-Braunwaldbahn. Mit der S25 um .43 ab Zürich HB. Der Zug kommt um .14 in Linthal-Braunwaldbahn an. I, .25 Anschluss an die Standseilbahn nach Braunwald.
Anfahrt
Ab Zürich in zirka 70 Minuten oder von Chur / Sargans über die Autobahn (A3) bis Ausfahrt Niederurnen (Nr. 44); danach Hauptstrasse Richtung Glarus / Klausen (zirka 30km bis zur Talstation Linthal).
Parken
Parkplätze sowie Camperstellplätze auf dem Parkplatz bei der Talstation der Braunwaldbahn in Linthal vorhanden.
Koordinaten
SwissGrid
2'718'406E 1'200'970N
DD
46.949256, 8.994077
GMS
46°56'57.3"N 8°59'38.7"E
UTM
32T 499549 5199525
w3w
///übrigens.träume.trank
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wir empfehlen Wanderschuhe oder gute Trekking-Schuhe.
Hallo, wir wollen am 13.6. nach Braunwald und würden gerne die Panoramawanderung sowie die Wanderung zum Oberblegisee unternehmen (sofern das Wetter es zulässt natürlich). Aktuell werden beide Wanderungen als geschlossen vermerkt - liegt noch Schnee? Oder werden die Wanderwege voraussichtlich bald geöffnet werden? Besten Dank für eine kurze Info und herzliche Grüße ins Glarnerland von einer Exilbernerin
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen