Hirzli, 1641 m
Wanderung
· Bilten
Auf der nördlichsten Glarner Gipfelwoge
Gerade einmal 1641 m misst der Hirzli und ist damit der niedrigste Hauptgipfel des Glarnerlands. Er ist der vorderste aller Glarner Berge, keiner streckt sein Haupt so weit dem Mittelland zu. Linthebene, Walensee und das ganze Zürcherland mit seinen Ortschaften, Waldkämmen und Seen sind zu erkennen.
Strecke 17,1 km
Der interessanteste Anstieg zum Hirzli beginnt in Bilten, dem ursprünglichsten unter den Glarner Dörfern. Vom Bahnhof aus nimmt die Route Kurs auf den Waldrand und den einst gefürchteten Biltnerbach. Wildwasserverbauungen haben ihn gezähmt, sein Sandstein- und Mergelbett ist aber nach wie vor eindrucksvoll anzuschauen. Kurz vor dem Bach schraubt sich der steinige Weg im Mischwald empor, steil und schattig. Vom Abzweig P. 965 erreicht die Route links über den versumpften Wasserboden Unter Nideren, wo für trittsichere Wanderer die Variante über den Planggenstock ausgeschildert ist. Die direkte Hirzli-Route leitet zwischen Nagelfluhblöcken weiter zur Alp Ober Nideren und gewinnt auf schrägen Matten schließlich den kreuzgeschmückten, engen Gipfel, 1641 m. Absteigend wählt man links den gut ausgebauten Weg durch die jähe Nordflanke. Weiter unten lädt in parkähnlicher Umgebung das Forsthaus zur Rast, dann geht es im Zickzack abwärts zum Schwinfärch. Der Weg wird schlechter, aber die Station Morgenholz ist bald erreicht. Wer nicht die Kabinenbahn benutzen möchte, wählt den Weg links am Basler Ferienheim vorbei längs der Fahrstraße. Bei 590 m zweigt ein Fußweg links zu dem romantisch über einem Weinberg gelegenen Schlössli. Ein Treppenweg führt zwischen Rebstöcken nach Niederurnen-Bahnhof.

Autor
Ulrich Tubbesing
Aktualisierung: 12.09.2019
Höchster Punkt
1.632 m
Tiefster Punkt
417 m
Wegearten
Naturweg
3,7 km
Pfad
7,7 km
Straße
5,6 km
Start
Bilten, 420 m, SBB-Station. (420 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'720'693E 1'223'570N
DD
47.152088, 9.030132
GMS
47°09'07.5"N 9°01'48.5"E
UTM
32T 502284 5222065
w3w
///bewerbung.fischerin.keinesfalls
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
SwissGrid
2'720'693E 1'223'570N
DD
47.152088, 9.030132
GMS
47°09'07.5"N 9°01'48.5"E
UTM
32T 502284 5222065
w3w
///bewerbung.fischerin.keinesfalls
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
LKS 1:50.000, Blatt 236 T oder LKS 1:25.000, Blatt 1133.
Strecke
17,1 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.237 hm
Abstieg
1.229 hm
Höchster Punkt
1.632 hm
Tiefster Punkt
417 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen