Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Glarner Waldperlen / Sand

Wanderung · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
VISIT Glarnerland AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Hannes Hochuli (Glarus Nord Tourismus), VISIT Glarnerland AG

Die App 'Glarner Waldperlen' führt zu den schönsten und wildesten Wäldern des Kantons Glarus. Die App zeigt, wie man hinkommt und per GPS gibt es vor Ort Geschichten, Spiele und Infos. Jede Waldperle wird mit der App zum Erlebnis für Jung und Alt. Wie hier im Sand, Linthal.

Strecke 4,9 km
1:50 h
449 hm
34 hm
1.446 hm
1.031 hm

Im und ums Waldreservat Sand herrschen raue Bedingungen. Die Linth hat eine eindrückliche Schlucht in den Fels gefressen. Die Wälder wachsen an steilen Hängen, umgeben von Felswänden. Nicht selten donnern Lawinen oder Felsbrocken durch den Wald. In den Lücken können Pionierarten leben und den neu entstandenen Lebensraum gestalten. Mit der Zeit entwickelt sich wieder ein Wald. Zwischen den Wäldern fühlt sich das Murmeltier und die Kreuzotter wohl.

 

Artenreiche Laubwälder

Trotz der grossen Meereshöhe gedeihen in den Laubwäldern wärmeliebende Arten wie der wollige Schneeball oder der Bergahorn. Zwischen Ahornbäumen leuchtet im Sommer die geschützte Glockenblume in violett und im Herbst glänzen die silbrigen Früchte der Mondviole.

 

Sandlaufkäfer

Mit Geduld kann der Sandlaufkäfer entdeckt werden. Er ist ein ausgezeichneter Läufer und kann zwischen April und September auf sandigem Untergrund beobachtet werden.

 

Waldreservat erleben

Der zu Beginn steile Anstieg führt über die als Objekt nationaler Bedeutung und unter Denkmalschutz stehende Pantenbrücke und wird mit faszinierenden Einblicken in die Linthschlucht belohnt. Das Waldreservat lässt sich zu Fuss vom Tierfed in fünf Stunden erkunden. Der Weg ist in der Regel zwischen Juni und Oktober begehbar.

 

Weitere Informationen

Die App «Glarner Waldperlen» führt informativ und spielerisch durch das Waldreservat.

Profilbild von VISIT Glarnerland
Autor
VISIT Glarnerland
Aktualisierung: 07.03.2023
Höchster Punkt
1.446 m
Tiefster Punkt
1.031 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,14%Naturweg 77,89%Pfad 20,95%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
3,8 km
Pfad
1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
SwissGrid
2'717'524E 1'191'489N
DD
46.864146, 8.980042
GMS
46°51'50.9"N 8°58'48.2"E
UTM
32T 498478 5190067
w3w 
///aussprache.koller.entgelte
Auf Karte anzeigen

Koordinaten

SwissGrid
2'717'524E 1'191'489N
DD
46.864146, 8.980042
GMS
46°51'50.9"N 8°58'48.2"E
UTM
32T 498478 5190067
w3w 
///aussprache.koller.entgelte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Kleidung dem Wetterangepasst.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
4,9 km
Dauer
1:50 h
Aufstieg
449 hm
Abstieg
34 hm
Höchster Punkt
1.446 hm
Tiefster Punkt
1.031 hm
familienfreundlich Flora Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.