Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Glarner Waldperlen / Plattenwald

Wanderung · Glarus Nord
Verantwortlich für diesen Inhalt
VISIT Glarnerland AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Hannes Hochuli (Glarus Nord Tourismus), VISIT Glarnerland AG

Die App 'Glarner Waldperlen' führt zu den schönsten und wildesten Wäldern des Kantons Glarus. Die App zeigt, wie man hinkommt und per GPS gibt es vor Ort Geschichten, Spiele und Infos. Jede Waldperle wird mit der App zum Erlebnis für Jung und Alt. 

Strecke 0,5 km
0:15 h
91 hm
4 hm
585 hm
494 hm

Der Plattenwald hat eine optimale Lage, damit sich wärmeliebende Bäume wie Eiche, Linde, Esche, Spitzahorn, Kirsche und Mehlbeere durchsetzen können. Nördlich der Alpen ist dies eine Besonderheit. Die Hangneigung in Richtung Süden, der wärmende Föhn und die Nagelfluh machen es möglich. Insbesondere die Eiche bietet für viele Lebewesen wertvollen Lebensraum und Nahrung. Um den Anteil an Edellaubbäumen zu fördern, wird der Plattenwald naturnah bewirtschaftet.

 

Besondere Pflanzen und Tiere

Im Waldreservat stockt der seltene und schützenswerte Turinermeister Lindenmischwald. Dieser Waldtyp entwickelte sich in der nacheiszeitlichen Wärmeperiode. Er beherbergt neben Orchideen auch das breitblättrige Pfaffenhütchen, welches im Kanton Glarus unter Schutz steht. Auch Tiere fühlen sich hier wohl. Der Kleiber läuft kopfunter den Stamm hinab. Im Sommer ernährt er sich von Insekten und im Herbst stehen Eicheln auf dem Speiseplan. Ebenfalls im Plattenwald lebt der Hirschkäfer, welcher seine Eier in totes Eichenholz legt. Der gefährdete Käfer kann mit Glück in der Dämmerung beobachtet werden.

 

Waldreservat erleben

Das Waldreservat lässt sich zu Fuss von der Seilbahn Niederurnen-Morgenholz aus in zwei Stunden auf einem Rundweg erkunden. Eine weitere Möglichkeit ist hinter dem Gemeindehaus Niederurnen zu parkieren und über den Schlössli-Weg ins Waldreservat hoch und wieder zurück zu laufen. Dies dauert gut eine Stunde. Der Weg ist in der Regel zwischen März und November begehbar. Ein Lehrpfad mit Tafeln informiert über den Wald.

 

Weitere Informationen

Die App 'Glarner Waldperlen' führt informativ und spielerisch durch das Waldreservat.

Profilbild von VISIT Glarnerland
Autor
VISIT Glarnerland
Aktualisierung: 07.03.2023
Höchster Punkt
585 m
Tiefster Punkt
494 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,82%Pfad 99,11%
Asphalt
0 km
Pfad
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
SwissGrid
2'722'319E 1'220'954N
DD
47.128265, 9.050857
GMS
47°07'41.8"N 9°03'03.1"E
UTM
32T 503857 5219419
w3w 
///stürze.gebräu.darstellenden
Auf Karte anzeigen

Koordinaten

SwissGrid
2'722'319E 1'220'954N
DD
47.128265, 9.050857
GMS
47°07'41.8"N 9°03'03.1"E
UTM
32T 503857 5219419
w3w 
///stürze.gebräu.darstellenden
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Kleidung dem Wetter angepasst.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
0,5 km
Dauer
0:15 h
Aufstieg
91 hm
Abstieg
4 hm
Höchster Punkt
585 hm
Tiefster Punkt
494 hm
Hin und zurück familienfreundlich Flora Geheimtipp

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.