Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Fronalpstock Mollis GL

Wanderung · Mollis
Verantwortlich für diesen Inhalt
VISIT Glarnerland AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick vom Aufstieg Richtung Klöntalersee
    Blick vom Aufstieg Richtung Klöntalersee
    Foto: Hannes Hochuli (Glarus Nord Tourismus), VISIT Glarnerland AG
m 2000 1800 1600 1400 1200 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km

Von Zürich kommend, sieht man den markanten Spitzberg schon von Weitem. Eine wunderschöne Gipfelwanderung mit kurzer Klettepartie. Belohnt wird man mit dem herrlichen Panorama ins Glarnerland, über die Linthebene bis weit ins Zürcher Oberland. 

mittel
Strecke 3,4 km
1:45 h
728 hm
0 hm
2.124 hm
1.397 hm

 

Ab Naturfreundehaus kann diese Tour gut in einem halben Tag erwandert werden. Der Berg eignet sich auch bestens für schöne Sonnenaufgangs- und -untergangserlebnisse. 

Autorentipp

Auf der Alp Mittler Stafel ist beim Wegkreuz und dem Wegweiser eine der Schwellen hinein ins UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona. 

Nach der Rückkehr im Naturfreundehaus ein kühler Saurer Most für den Durst und eines der köstlichen Menues für den Hunger geniessen. 

Profilbild von Hannes Hochuli (Glarus Nord Tourismus)
Autor
Hannes Hochuli (Glarus Nord Tourismus) 
Aktualisierung: 09.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.124 m
Tiefster Punkt
1.397 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 28,26%Pfad 68,27%Pfadspur 2,40%Gesicherter Steig 1,05%
Naturweg
1 km
Pfad
2,3 km
Pfadspur
0,1 km
Gesicherter Steig
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Ab Fronalppass bis zum Gipfel ist der Weg Blau-Weiss markiert und nur für trittsichere Wanderer gefahrenlos zu begehen. 

Weitere Infos und Links

Diese Tour führt ins UNESCO Tektonikarena Sardona-Gebiet https://unesco-sardona.ch

Start

Parkplatz Naturfreundehaus Fronalp (1.396 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'725'544E 1'214'643N
DD
47.070905, 9.091599
GMS
47°04'15.3"N 9°05'29.8"E
UTM
32T 506954 5213047
w3w 
///spital.felsige.besen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Naturfreundehaus Fronalp

Wegbeschreibung

Nachdem man mit dem Auto fast 1000 Höhenmeter überwunden hat, beginnt diese Gipfelwanderung gemütlich. Auf einer Fahrstrasse geht es zur Alp Mittler Stafel. Ab dort wird der Weg steiler und steiniger. Auf dem Fronalppass angekommen öffnet sich der Blick in das UNESCO Welterbe Sardona mit dem Mürtschenstockmassiv. Eine Info-Stele informiert über die Hauptüberschiebung dieser Bergkette. 

Ab Fronalppass führt ein schmaler Gratweg zum Bergfuss, hier sollte man trittsicher sein, der Weg ist Blau-Weiss markiert. Die kurze Kletterpartie ist gut mit Ketten gesichert und für mobile Wanderer meist ihne Schwierigkeiten zu überwinden. Oben angelangt, ist es bis zum Gipfelkreuz nicht mehr weit. Belohnt wird man bei guter Sicht mit einem prächtigen Panorama.

Der Rückweg führt auf demselben Weg in etwas mehr als einer Stunde zurück. Die Wanderung kann auch via Spaneggsee-Talalpsee-Filzbach weitergeführt werden.  

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

SBB bist Bahnhof Näfels. Wer vom Bahnhof nicht zu Fuss zum Naturfreundehaus aufsteigen will (6.4 km, 960 Meter, ca. 3 Stunden) und am Schluss zurück zum Bahnhof Näfels-Mollis absteigen möchte (ca. 2 Stunden), kann rechtzeitig das Ruf-Taxi Reust bestellen 079 283 77 77. Fahrten ab Bahnhof Näfels, Rückfahrten ab Naturfreundehaus Fronalp. Preise je Fahrt: Bis 4 Personen CHF 60.00, ab 5 Personen Erwachsene CHF 13.00, Kinder CHF 11.00. Der Ruf-Bus fährt nur auf Bestellung!

Anfahrt

Mollis GL, Richtung Kerenzerberg. Beim Gasthaus Waid abzweigen und dem Wegweiser Mullern-Fronalp folgen. Ca. 15-20 Minuten bis zum Naturfreundehaus Fronalp fahren. 

Parken

Kostenlose Parkplätze beim Naturfreundehaus Fronalp. 

Koordinaten

SwissGrid
2'725'544E 1'214'643N
DD
47.070905, 9.091599
GMS
47°04'15.3"N 9°05'29.8"E
UTM
32T 506954 5213047
w3w 
///spital.felsige.besen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe, Regenschutz


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,4 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
728 hm
Höchster Punkt
2.124 hm
Tiefster Punkt
1.397 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.