Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 4

Etappe 4: Weisstannen – Sardonahütte, 73.04 Sardona-Welterbe-Weg

Wanderung · Heidiland
Verantwortlich für diesen Inhalt
UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Antonella Klee, UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona
Von der früheren Walsersiedlung Weisstannen durch das wilde Flyschtal Lavtina zum 4-Wasserfall-Talkessel Batöni. Vom Heidelpass bis zum Etappenziel schweift der Blick auf die Glarner Hauptüberschiebung zwischen Ringelspitz und Piz Sardona.
schwer
Strecke 16,1 km
6:43 h
1.643 hm
490 hm
2.415 hm
1.004 hm

Mit dem Eintritt ins Lavtinatal betreten Sie auch das im Jahr 1901 gegründete eidgenössische Jagdbanngebiet Graue Hörner. Nachdem die Steinböcke im Jahr 1809 in der Schweiz ausgerottet waren, wurden hier 1911 erstmals wieder frei lebende Steinböcke ausgesetzt. Im Talkessel angekommen, eröffnet sich die eindrückliche Wasserfallarena von Batöni, in der die insgesamt vier Wasserfälle über die Steilstufen stürzen. Hier beginnt der steile Aufstieg zum Heidelpass mit ausgezeichnetem Ausblick auf die messerscharfe Linie der Glarner Hauptüberschiebung am Ringelspitz und der Sardona-Segnes-Gruppe. Mit etwas Glück erspähen Sie einen im Calfeisental ausgewilderten Bartgeier. Besonders spektakulär ist die Aussicht beim idyllischen Plattenseeli.

 

Weitere Infos und Links:

 

73 Sardona-Welterbe-Weg weiter entdecken:

Autorentipp

Tour Highlight: Wasserfallarena "Batöni", Weisstannen, Wildsichtung möglich (Steinböcke, Bartgeier)
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.415 m
Tiefster Punkt
1.004 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,65%Naturweg 5,87%Pfad 42,02%Unbekannt 50,44%
Asphalt
0,3 km
Naturweg
0,9 km
Pfad
6,8 km
Unbekannt
8,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.

An warmen Frühsommertagen können die Bäche auf dem Weg zur Sardonahütte anschwellen, was das Überqueren erschwert. Deshalb sollten Sie an diesen Tagen bei dieser anspruchsvollen Etappe nicht zu spät unterwegs sein.

Start

Weisstannen (1.003 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'744'859E 1'205'975N
DD
46.989018, 9.343048
GMS
46°59'20.5"N 9°20'35.0"E
UTM
32T 526085 5204000
w3w 
///schuf.disteln.letzter
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sardonahütte

Hinweis

Wildruhezone Calfeisental: 16.12 - 15.05
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

SwissGrid
2'744'859E 1'205'975N
DD
46.989018, 9.343048
GMS
46°59'20.5"N 9°20'35.0"E
UTM
32T 526085 5204000
w3w 
///schuf.disteln.letzter
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,1 km
Dauer
6:43 h
Aufstieg
1.643 hm
Abstieg
490 hm
Höchster Punkt
2.415 hm
Tiefster Punkt
1.004 hm
Etappentour aussichtsreich geologische Highlights

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.