Etappe 11 Via Glaralpina - Steinbocksafari in Blumenvielfalt
Die Wanderung führt über viele Tritte bis zur Hochebene von Mutten und in einen Talkessel, in dem oft Steinböcke anzutreffen sind. Beim Muttsee wurde mit 1054 Metern Länge die längste Staumauer der Schweiz und die höchstgelegene Europas gebaut.
mittel
Strecke 8,1 km
Frühe Tagwache lohnt sich im Berggasthaus Obbort (1048 m ü. M.). Nicht nur wegen der grandiosen Aussicht auf den Tödi in seiner vollen Pracht. Denn die Etappe bis zur Muttseehütte SAC ist steil und ein Aufenthalt im oberen Teil der Etappe durchaus lohnenswert: Denn hier oben sind ganz oft Steinböcke anzutreffen. Vom Berggasthaus Obbort führt der Bergwanderweg über den «Tritt», teils steile und ausgesetzte Passagen sind mit Ketten gesichert, zur Alp Baumgarten (1600 m ü. M.). Die Alp bietet noch einmal einen wunderbaren Blick auf den höchsten Glarner. Von hier geht’s hinauf zum Chalchtrittli (1875 m ü. M.), dieses Teilstück ist ebenfalls mit Ketten gesichert, und danach über den Bergwanderweg zur Muttseehütte SAC (2501 m ü. M.). Und wer hier leise und achtsam unterwegs ist, sieht sie womöglich bald: Die Steinböcke vom Muttseegebiet.
Autorentipp
- Steinböcke beobachten
- Ein erfrischender "Schwumm" im oberen Muttsee oder in einem der kleinen Seeli bei der Hütte
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.573 m
Tiefster Punkt
1.063 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- Obbort - Muttseehütte SAC T3
- Ein paar ausgesetzte Passagen bis Alp Baumgarten und nochmals das Chalchtrittli hoch sind mit Ketten gesichert. Steiles Wiesenbord kurz vor Alp Baumgarten, rutschig bei Nässe.
Variante:
- Tierfed - Pantenbrücke - Alp Baumgarten - Chalchtrittli - Ochsenstäfeli - Muttseehütte SAC T3
(Diese Variante ist im Sommer 2019 gesperrt, wegen Arbeiten des Kraftwerks).
Weitere Infos und Links
Unterkünfte:
- Muttseehütte SAC www.muttseehuette.ch Tel.: +41 55 643 32 12
Verpflegungsmöglichkeiten unterwegs:
- Keine
Start
Obbort (1.067 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'718'610E 1'194'460N
DD
46.890672, 8.995060
GMS
46°53'26.4"N 8°59'42.2"E
UTM
32T 499623 5193015
w3w
///kollege.drucke.witz
Ziel
Muttseehütte SAC
Wegbeschreibung
Obbort (1048müM) – Alp Baumgarten (1600müM) – Chalchtrittli (1875müM) – Muttseehütte SAC (2501müM)
Öffentliche Verkehrsmittel
Via Ziegelbrücke und Näfels – Glarus – Schwanden – Linthal, dann zu Fuss oder mit dem Alpentaxi bis Obbort (Richtung Tierfed).
Zu- Ausstieg
- Luftseilbahn Tierfed - Kalktrittli, Tel.: +41 55 285 24 08
- Alpentaxi Linthal - Tierfed, Taxi Edy, Tel.: +41 79 431 66 66
- Alpentaxi Linthal - Tierfed - Hinter Sand, Taxi Zimmermann, Tel.: +41 79 279 55 55
Anfahrt
Von der A3 Ausfahrt Niederurnen via Näfels – Glarus – Linthal bis Obbort / Tierfed.Parken
Öffentliche Parkplätze bei der Talstation der Luftseilbahn Tierfed - Kalktrittli im Tierfed und wenige im Obbort.Koordinaten
SwissGrid
2'718'610E 1'194'460N
DD
46.890672, 8.995060
GMS
46°53'26.4"N 8°59'42.2"E
UTM
32T 499623 5193015
w3w
///kollege.drucke.witz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Glarnerland 1:50'000
Ausrüstung
Bergschuhe, Bergrucksack, Wanderbekleidung (Zwiebelprinzip), Ersatz-Wäsche, Wetterschutzkleidung gegen Wind und Regen, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Sonnenhut), Mütze, dünne Handschuhe, Stirnlampe, Seidenschlafsack, geeignete Verpflegung für unterwegs, Trinkflasche zum Wiederauffüllen, kleine Apotheke, genügend Bargeld.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.520 hm
Abstieg
90 hm
Höchster Punkt
2.573 hm
Tiefster Punkt
1.063 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen