Etappe 10 Via Glaralpina - Wo einst Kurgäste weilten
Die Fridolinshütte SAC (2111 m ü. M.) ist eindrücklich gelegen: Nicht weit entfernt sieht man den zerklüfteten Bifertengletscher, auf einem Felsen davor thront die erste SAC-Hütte der Schweiz, die Grünhornhütte. Rechterhand ragt die Nordostwand des Tödi gegen den Himmel. Und die Wände des gegenüberliegenden Bifertenstocks zeigen ihre Mächtigkeit. Die Via Glaralpina führt von dieser ein-drücklich-hochalpinen Gipfelwelt wieder talwärts, zuerst auf dem Bergwanderweg nach Hinter Sand (1299 m ü. M.) und dann auf der Kiesstrasse bis ins Tierfed (806 m ü. M.). Der Wanderweg führt im unteren Teil an der eindrücklichen Linthschlucht vorbei und verläuft über die historische Pantenbrücke. Ab Tierfed erreicht man nach einem kurzen Gegenanstieg das Etappenziel, das Berggasthaus Obbort (1048 m ü. M.). Es war früher ein Kurhaus und ist heute ein kleiner Landwirtschaftsbetrieb samt Berggasthaus mit Zimmern.
Ein Blick zurück in die Geschichte der Pantenbrücke: Eine Brücke über die Linthschlucht wurde bereits 1457 gebaut. Es sollten weitere folgen. 1560 die zweite, 1750 die dritte, welche alle durch Lawinen und Steinschlag zerstört wurden. Die jetzige, untere Steinbrücke wurde 1853/54 im Auftrag der katholischen Kirche Glarus und der Gemeinde Betschwanden, der Besitzerin der Alpen Baumgarten und Sand, errichtet. 1902 wurde direkt darüber die neue, obere Brücke erstellt. Als Brücke in den Punten trägt sie den Namen "Pantenbrücke", was eigentlich und auch folgerichtig "Brücken-Brücke" heisst. 1997 wurden beide Brücken einer umfassenden Renovation unterzogen und stehen heute unter Denkmalschutz. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde die Brücke, mit der Linthschlucht als Motiv, von Reiseliteraten und Landschaftsmalern europaweit bekannt.
Autorentipp
-
Abstecher zur Grünhornhütte SAC am frühen Morgen, sie ist die erste SAC Hütte der Schweiz. Der Blick auf den Bifertengletscher ist einmalig (ca. 1 Stunde ab Fridolinshütte SAC).
- Abstecher zum Aussichtspunkt Känzeli; ab Tierfed / Hotel Tödi sind es zirka 30 Minuten Fussmarsch. Es bietet sich ein einmaliger Blick in die Linthschlucht.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- Fridolinshütte SAC - Obbort T3
Weitere Infos und Links
Unterkünfte:
- Berggasthaus Obbort, www.obbort Tel.: +41 55 643 30 56
- Hotel Tödi, Linthal / Tierfed, www.hoteltoedi.ch Tel.: +41 55 653 50 70
Verpflegungsmöglichkeiten am Weg:
- Hotel Tödi, Linthal / Tierfed, www.hoteltoedi.ch Tel.: +41 55 653 50 70
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Fridolinshütte SAC ist nur zu Fuss erreichbar.
Via Ziegelbrücke und Näfels – Glarus – Schwanden bis Linthal, dann mit dem Alpentaxi bis Tierfed oder Hinter Sand.
Zu-Ausstieg:
- Alpentaxi Linthal - Tierfed, Taxi Edy, Tel.: +41 79 431 66 66
- Alpentaxi Linthal - Tierfed - Hintersand, Taxi Zimmermann, Tel.: +41 079 297 55 55
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen