Etappe 08 Via Glaralpina - Gämsfairen - von der Wanderratte zum Gletscherfloh
Wanderung
· Glarner Alpen
Die Wanderung führt vom grünen Hochtal ins ewige Eis. Eine atemberaubende Aussicht auf das Gletscherplateau und zum höchsten Glarner Berg, dem Tödi, ist garantiert.
schwer
Strecke 10 km
Die Etappe zur Claridenhütte SAC führt vom grünen Hochtal ins ewige Eis – die Aussicht auf den Tödi vom Gämsfairenjoch aus ist eindrücklich. Vom Urnerboden (1383 m ü. M.) geht es dem Bergwanderweg folgend hinauf zum Fisetenpass (2033 m ü. M.), von hier sodann steigt der Alpinwanderweg via Ober Orthalten zum Rund Loch (2287 m ü. M.) und hinauf zum Gämsfairenjoch (2846 m ü. M.) weiter an – und wer den 2971 Meter hohen Gämsfairenstock noch besteigen möchte, es ist nicht mehr weit (45 Minuten bis zum Gipfel). Vom Gämsfairenjoch führt die Via Glaralpina hinunter zum eindrücklichen Claridenfirn. Durch Blockgelände, Senken und über eine Moräne geht’s dem Etappenziel, der Claridenhütte SAC (2453 m ü. M.), entgegen.
Autorentipp
- Atemberaubende Aussicht auf die Gletscherwelt in den Glarner Alpen
- Traumhafte Sicht auf den Tödi
- Abstecher auf den fast 3000er, den Gämsfairenstock (2'971 m ü. M.)
Gipfel:
- Gämsfairenstock
- Altenorenstock
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.847 m
Tiefster Punkt
1.355 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- Urnerboden - Claridenhütte SAC T4
Die Etappe führt über Gletscherfirne. Kurz vor dem Gämsfairenjoch gibt es eine ausgesetzte Stelle, die mit Ketten gesichert ist. Vom Joch zum Claridenfirn hinunter hat es Randspalten. Im Frühjahr ist der Abstieg ein Schneehang, im Herbst ein Schutthang.
Weitere Infos und Links
Unterkünfte:
- Claridenhütte SAC www.claridenhuette.ch Tel.: +41 55 643 31 21
Verpflegungsmöglichkeiten unterwegs:
- Keine
Start
Urnerboden (1.377 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'711'609E 1'194'038N
DD
46.888089, 8.903110
GMS
46°53'17.1"N 8°54'11.2"E
UTM
32T 492618 5192732
w3w
///schlosser.befassen.jacken
Ziel
Claridenhütte SAC
Wegbeschreibung
Urnerboden (1383müM) – Fisetenpass (2033müM) – Gämsfairenjoch (2846müM) – Claridenhütte SAC (2453müM)
Hinweis
Wildruhezone Urnerboden: 01.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Via Ziegelbrücke und Näfels – Glarus – Schwanden bis Linthal. Von Linthal mit dem Postauto Linthal-Urnerboden auf den Urnerboden, Fahrplan beachten www.postauto.ch
Zu- Ausstieg
- Seilbahn Urnerboden – Fisetengrat www.urnerboden.ch Tel.: +41 79 736 34 41
- Alpentaxi Linthal-Tierfed-Sandwald (Hinter Sand) Tel.: 079 297 55 55
Anfahrt
Von der A3 Ausfahrt Niederurnen via Näfels – Glarus – Schwanden – Linthal. In Linthal Richtung Klausenpass bis Urnerboden.Parken
Auf dem Urnerboden, im Dorf bei der Kirche, stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
SwissGrid
2'711'609E 1'194'038N
DD
46.888089, 8.903110
GMS
46°53'17.1"N 8°54'11.2"E
UTM
32T 492618 5192732
w3w
///schlosser.befassen.jacken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Glarnaerland 1:50'000
Ausrüstung
Bergschuhe, Bergrucksack, Wanderbekleidung (Zwiebelprinzip), Ersatz-Wäsche, Wetterschutzkleidung gegen Wind und Regen, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Sonnenhut), Mütze, dünne Handschuhe, Stirnlampe, Seidenschlafsack, geeignete Verpflegung für unterwegs, Trinkflasche zum Wiederauffüllen, kleine Apotheke, genügend Bargeld.Schwierigkeit
schwer
Strecke
10 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.510 hm
Abstieg
440 hm
Höchster Punkt
2.847 hm
Tiefster Punkt
1.355 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen