Etappe 04 Via Glaralpina - Klöntal - Kraft und Magie
Wanderung
· Glarus
Die Wanderung führt dem Klöntalersee entlang zum Kraftort Richisau und weiter durch den mystischen Timmerwald. Als Dessert folgt ein schweisstreibender Aufstieg zur Glärnischhütte SAC.
mittel
Strecke 17,5 km
Nun führt die Via Glaralpina gemächlich hinauf in hochalpinere Gegenden – und macht Halt in der ersten von acht SAC-Hütten. Vom Klöntalersee verläuft der Wanderweg ennet dem Damm über Plätz (852 m ü. M.) bis ins Richisau (1102 m ü. M.) Die altehrwürdigen, rund 300-jährigen Bergahorne und die Einkehr im Gasthaus Richisau machen diesen Abstecher wert. Eine einmalige Stimmung. Durch den mystischen Timmerwald führt der Bergwanderweg weiter bis Chäseren (1281 m ü. M.) und weiter hinauf, in angenehmen, stetig ansteigenden Kehren, im unteren Teil oft gesäumt von leuchtenden Feuerlilien, zur Glärnischhütte SAC (1989 m ü. M.) Und wer sie noch nicht kennt, der wird hier mehr über die Sage zum Vrenelisgärtli erfahren.
Autorentipp
- Das mystische Klöntal, ein spiegelglatter See, in dem sich die wuchtigen Felswände des Glärnischmassivs spiegeln.
- Diese kraftvolle Landschaft inspirierte Künstler ab dem 19. Jahrhundert bis heute.
- Richisau, ein Kraftort mit einem uralten Bergahorn-Hain
Weitere Gipfel ab der Glärnischhütte SAC mit der Alpinschule Glarnerland () :
- Vrenelisgärtli
- Ruchen
- Bächistock
- Fürberge
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.981 m
Tiefster Punkt
845 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Weitere Infos und Links
Unterkünfte:
- Glärnischhütte SAC, www.glhuette.ch Tel.: +41 55 640 64 00
Verpflegungsmöglichkeiten unterwegs:
- Restaurant Plätz, Klöntal Tel.: +41 55 640 13 74
- Gasthaus Richisau, www.gasthaus-richisau.ch Tel.: +41 55 640 10 85
- Restaurant Alp Chäseren, Tel.: +41 55 640 11 77
Start
Rodannenberg (849 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'719'053E 1'210'630N
DD
47.036015, 9.005108
GMS
47°02'09.7"N 9°00'18.4"E
UTM
32T 500388 5209166
w3w
///belastung.glänzen.fässern
Ziel
Glärnischhütte SAC
Wegbeschreibung
Rodannenberg (Klöntal) (850müM) – Plätz (Klöntal) (852müM) – Richisau (Klöntal) (1102müM) – Chäseren (1281müM) – Glärnischhütte SAC (1989müM)
Variante: Plätz-Chlüstalden auf der Fahrstrasse nach Chäseren, 45 Minuten Zeitersparnis.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Via Ziegelbrücke bis Glarus. Von Glarus bis Klöntal mit dem Postauto. Stationen Rhodannenberg, Plätz, Vorauen
Achtung: Das Postauto fährt von Mitte Mai bis Oktober, Fahrplan beachten. www.sbb.ch
Zu- Ausstieg:
- Alpentaxi Chäseren, www.kaeserenalp.ch Tel.: +41 55 640 11 77
Anfahrt
Von der A3 Ausfahrt Niederurnen via Näfels bis Netstal. Ausgangs Netstal rechts abbiegen Richtung Klöntal.Parken
Im Klöntal hat es kostenpflichtige Parkplätze.Koordinaten
SwissGrid
2'719'053E 1'210'630N
DD
47.036015, 9.005108
GMS
47°02'09.7"N 9°00'18.4"E
UTM
32T 500388 5209166
w3w
///belastung.glänzen.fässern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Glarnerland 1:50'000
Ausrüstung
Bergschuhe, Bergrucksack, Wanderbekleidung (Zwiebelprinzip), Ersatz-Wäsche, Wetterschutzkleidung gegen Wind und Regen, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Sonnenhut), Mütze, dünne Handschuhe, Stirnlampe, Seidenschlafsack, geeignete Verpflegung für unterwegs, Trinkflasche zum Wiederauffüllen, kleine Apotheke, genügend Bargeld.Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,5 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.290 hm
Abstieg
150 hm
Höchster Punkt
1.981 hm
Tiefster Punkt
845 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen