Etappe 03 Via Glaralpina - Auf und Ab, bewacht vom "Vreneli"
Eine lange Wanderetappe mit einem kurzen, alpinen Abschnitt und imposantem Tiefblick zwischen Rautispitz und Wiggis.
schwer
Strecke 13,5 km
Nach dem gemütlichen Aufenthalt auf der Rautialp führt die dritte Etappe der Via Glaralpina vorbei am schönen Arvenwald oberhalb der Rautihütten. Die stattlichen Arven auf Obersee-Rauti sind einmalig schön. Ein kurzes Verweilen hier tut gut. Schon bald wird der Grat zwischen Rautispitz (2283 m ü. M.) und Wiggis (2282 m ü. M.) erreicht. Der zusätzliche kurze Aufstieg von ca. 20min auf den Rautispitz lohnt sich. Der Tiefblick über Näfels-Mollis und weit über das Glarnerland hinaus ist atemberaubend. Nun folgt die kurze, alpine Etappe vom Rautispitz hinüber zum Wiggis und erlaubt erneut einen Tiefblick auf das 1800 Meter tiefer gelegene Dorf Netstal. Danach heisst es, eher steil abzusteigen bis Aueren-Mittelstafel. Von hier führt der Bergwanderweg weiter über die Alp Dejen (1730 m ü. M.), wiederum steil bergab, bis Rodannenberg (Klöntal) (850 m ü. M.). Das Bad im tiefblauen Klöntalersee ist verdient.
Autorentipp
- 1800 Meter Tiefblick zwischen Rautispitz und Wiggis ins Glarner Unterland. Am Schluss wartet ein kühles, erfrischendes Bad im Klöntalersee.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rautispitz, 2.283 m
Tiefster Punkt
Klöntalersee /Hotel Restaurant Rhodannenberg, 851 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
- Rautialp – Rodannenberg (Klöntal) T4
Varianten:
- Rautialp - Längeneggpass - Dejenalp - Rodannenberg T3
- Ab Dejen - Unter Längenegg - Vorder Richisau T2
Weitere Infos und Links
Unterkünfte:
- Hotel Rest. Rhodannenberg, www.rhodannenberg.ch Tel.: +41 55 650 16 00
- Gasthaus Richisau, www.gasthaus-richisau.ch Tel.: +41 55 640 10 85
Verpflegungsmöglichkeiten unterwegs:
- Keine / Div. Restaurants im Klöntal
Nur Getränke während der Alpsaison (äs hett solangs hett):
- Alphütte Aueren Mittelstafel, Getränke erhältlich
- Alp Dejen Oberstafel, Getränke erhältlich
Start
(Obersee) / Rautihütten (1.637 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'717'819E 1'214'221N
DD
47.068527, 8.989809
GMS
47°04'06.7"N 8°59'23.3"E
UTM
32T 499226 5212779
w3w
///räumen.abzustimmen.lassen
Ziel
Rodannenberg (Klöntal)
Wegbeschreibung
Rautihütten (1637müM) – Rautispitz (2283müM) – Wiggis (2282müM) – Dejen (1730müM) – Rodannenberg (Klöntal) (850müM)
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Via Ziegelbrücke bis Näfels-Mollis, sodann mit dem Alpentaxi bis zum Obersee.
Zu- Ausstieg Obersee:
- Alpentaxi Näfels/Mollis-Schwändital (Matt)
- Alpentaxi Näfels/Mollis-Obersee, Rufbus Armin Fischli, Tel.: +41 55 612 10 72
Zu-Ausstieg Klöntalersee:
- Postauto Glarus-Klöntal (Haltestelle Rhodannenberg)
Anfahrt
Via Ziegelbrücke bis Näfels SBB, dann weiter mit dem Alpentaxi ab Bahnhof Näfels ins Oberseetal. Rufbus Armin Fischli, Tel.: +41 55 612 10 72Parken
Beim Klöntalersee gibt es kostenpflichtige Parkplätze.Koordinaten
SwissGrid
2'717'819E 1'214'221N
DD
47.068527, 8.989809
GMS
47°04'06.7"N 8°59'23.3"E
UTM
32T 499226 5212779
w3w
///räumen.abzustimmen.lassen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Glarnerland 1:50'000
Ausrüstung
Bergschuhe, Bergrucksack, Wanderbekleidung (Zwiebelprinzip), Ersatz-Wäsche, Wetterschutzkleidung gegen Wind und Regen, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Sonnenhut), Mütze, dünne Handschuhe, Stirnlampe, Seidenschlafsack, geeignete Verpflegung für unterwegs, Trinkflasche zum Wiederauffüllen, kleine Apotheke, genügend BargeldBewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,5 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
974 hm
Abstieg
1.762 hm
Höchster Punkt
2.283 hm
Tiefster Punkt
851 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen