Etappe 01 Via Glaralpina - Gipfelschnuppern hoch über der Linthebene
Wanderung
· See-Gaster
Geniessen und Ankommen, das ist das Motto der ersten Etappe der Via Glaralpina. Vom tiefsten Punkt in Ziegelbrücke führt die Wanderung hinauf zum Hirzli und zum Planggenstock. Von dort geniesst man eine spektakuläre Aussicht über die Linthebene und ins Schweizer Mittelland.
mittel
Strecke 13,1 km
Die Via Glaralpina startet beim Bahnhof Ziegelbrücke (424 m ü. M.). Während ca. 15 Minuten führt der gelb markierte Wanderweg der Hauptstrasse entlang bis nach Niederurnen zum Gemeindehaus, weiter über die Brücke beim Dorfbach und durch die einladenden Rebberge bis zum Restaurant Schlössli (492 m ü.M.) «Ds Schlössli», ein schöner Aussichtspunkt an historischer Lage, lädt bereits zum Verweilen ein, bevor der markierte Weg via Morgenholz weiter in Richtung Hirzli (1639 m ü. M.) und Planggenstock (1674 m ü. M.) führt. Die beiden Aussichtsgipfel bieten eine herrliche Rundsicht über die Linthebene und den glitzernden Walensee. Zum Geniessen. Der Abstieg erfolgt über den Bodenberg ins Niederurner Tal (1179 m ü. M.) und zum Nachtlager im Blockhaus Mättmen/Mättmenriet (Reservation nötig). Ein wunderbarer Flecken, zwischen Wald und Alpgebiet.
Autorentipp
- Spektakuläre Aussicht vom Hirzli und vom Planggenstock auf die Linthebene und ins Schweizer Mittelland.
- Motorsägen-Skulpturenweg im Niederurner Tal
- Das Hirzli ist geologisch interessant. Es stellt die Grenze zu den eigentlichen Alpen dar und besteht weitgehend aus Nagelfluh. Ein Sedimentgestein, das vor allem aus runden Komponenten (Kies und Geröll) besteht und vor ungefähr 25 Millionen Jahren abgelagert wurde.
Gipfel:
- Hirzli
- Planggenstock
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Planggenstock, 1.675 m
Tiefster Punkt
Ziegelbrücke, 418 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Naturweg
0 km
Unbekannt
13,1 km
Sicherheitshinweise
- Ziegelbrücke – Niederurner Tal T3 mittel
Varianten:
- Für nicht schwindelfreie Wanderer: Vom Hirzli direkt zur Ober Planggen wandern. T2
Weitere Infos und Links
Unterkünfte:
Übernachtung im Blockhaus Mättmen / Mättmenriet, Niederurner Tal www.niederurnertaeli.ch / Reservation via https://2reserve.ch/Raum/glarusnord / Schlafsack & Verpflegung mitnehmen / Schlafmatten sind vorhanden.
- Bergrestaurant Hirzli, Bodenberg, www.niederurnertaeli.ch Tel.: +41 55 610 27 91
- Luftseilbahn Niederurnen - Morgenholz www.niederurnentaeli.ch Tel.: +41 55 610 10 83
Verpflegungsmöglichkeiten unterwegs:
- Restaurant Schlössli, Niederurnen www.schloessli-niederurnen.ch
Start
Bahnhof Ziegelbrücke (427 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'723'183E 1'221'700N
DD
47.134811, 9.062450
GMS
47°08'05.3"N 9°03'44.8"E
UTM
32T 504735 5220147
w3w
///pflegte.angebracht.nähe
Ziel
Niederurner Tal
Wegbeschreibung
Ziegelbrücke Bhf (424müM) – Niederurnen (435müM) – Schlössli (492müM) – Ferienheim Morgenholz (987müM) – Hirzli (1639müM) – Planggenstock (1674müM) – Mättmen / Niederurner Tal (1179müM)
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Ausgangsort Ziegelbrücke ist von allen Richtungen aus sehr gut erreichbar.
Zustieg
- Ziegelbrücke
Anfahrt
Mit dem Auto via A3 Ausfahrt Bilten. Dann bis Bahnhof Ziegelbrücke.Parken
Beim Bahnhof Ziegelbrücke stehen gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
SwissGrid
2'723'183E 1'221'700N
DD
47.134811, 9.062450
GMS
47°08'05.3"N 9°03'44.8"E
UTM
32T 504735 5220147
w3w
///pflegte.angebracht.nähe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Glarnerland 1:50'000
Ausrüstung
Bergschuhe, Bergrucksack, Wanderbekleidung (Zwiebelprinzip), Ersatz-Wäsche, Wetterschutzkleidung gegen Wind und Regen, Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Sonnenhut), Mütze, dünne Handschuhe, Stirnlampe, Seidenschlafsack, geeignete Verpflegung für unterwegs, Trinkflasche zum Wiederauffüllen, kleine Apotheke, genügend Bargeld.Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,1 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
1.380 hm
Abstieg
620 hm
Höchster Punkt
1.675 hm
Tiefster Punkt
418 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen