Durch das geologische Herz der Alpen
Wanderung
· Glarner Alpen
Die Wanderung führt durch Millionen Jahre alte geologische Prozesse mitten ins Herz der Entstehungsgeschichte der Alpen.
mittel
Strecke 11,5 km
Der Pass dil Segnas ist ein besonderer Ort: Millionen Jahre Felsgeschichte, Sagen, Mystik, Sprachen, Kulturen und Kantone – das alles verbindet sich zwischen den Sägezähnen der Tschingelhörner und dem wuchtigen Piz Segnas. Und auch wenngleich der Anstieg von der Glarner Seite her so durchgehend steil ist, dass manch einer Schritte zählt, ist die Überschreitung des Pass dil Segnas ein Glanzlicht der Wanderwelt. Der Segnespass ist Teil der Tektonikarena Sardona, welche das Gütesiegel des Unesco-Welterbes trägt. Die Wanderung führt durch Millionen Jahre alte geologische Prozesse mitten ins Herz der Entstehungsgeschichte der Alpen. So geht’s an den Zacken der Tschingelhörner vorbei, wo sichtbar wird, dass die Alpen aus verschiedenen Gesteinsschichten bestehen: Wie mit dem Lineal gezeichnet, verläuft eine Linie horizontal durch diese Gipfel – dort, wo sich vor langer Zeit ältere Gesteinsschichten über neuere geschoben haben. Wer direkt ins Tal möchte, überquert die Schwemmebene des unteren Segnesbodens und erreicht auf einem schönen Höhenweg die Seilbahnstation Naraus oberhalb von Flims. Wer noch Energie hat, steigt als Zugabe in knapp 1,5 Std. auf den Gipfel des Piz Segnas (3098 m).

Autor
Caroline Fink
Aktualisierung: 12.08.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Segnespass, 2.625 m
Tiefster Punkt
1.517 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
DAV-VersicherungWeitere Infos und Links
Einkehr Segnespass Mountain Lodge (2620 m), Tel. +41 79 7040594, geöffnet von Ende Juni bis Ende September, segnespass.ch
Start
Bushaltestelle „Elm, Station“, 959 m (1.516 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'733'674E 1'196'452N
DD
46.905723, 9.193257
GMS
46°54'20.6"N 9°11'35.7"E
UTM
32T 514718 5194705
w3w
///mitunter.einrichten.quoten
Ziel
Bushaltestelle „Flims, Dorf“, 1083 m
Wegbeschreibung
Von der Bergstation der Luftseilbahn Elm-Tschinglen Alp auf Nideren dem Wegweiser Richtung Pass dil Segnas folgend in Kehren hoch zum Pass. Auf der anderen Seite führt eine Verschneidung, gesichert mit Trittbügeln und Kette, hinab über eine Steilstufe. Weiter den Wegspuren und Markierungen folgen zur Wegverzweigung bei P. 2463, hier rechts und in die Schwemmebene des Unteren Segnesbodens respektive Plaun Segnas Sut absteigen. An dessen nordöstlichem Rand bis zur Wegverzweigung bei P. 2092, dann links und nach wenigen Metern rechts, um auf dem Höhenweg nach Naraus zu gelangen. Von Naraus fährt die Seilbahn talwärts nach Flims. Wer zusätzlich auf den Piz Segnas steigen möchte, zieht auf einer Höhe von rund 2550 Metern linkerhand in die Geröllfelder und steigt durch diese auf. Die Wegspuren leiten auf den Südgrat, über den man den Gipfel technisch leicht, jedoch luftig, erreicht.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Hinfahrt: Mit der Bahn (S 6/S 25) via Ziegelbrücke nach Schwanden und weiter mit dem Bus (B 541) bis Haltestelle „Elm, Station“. Von dort zu Fuß in rund 20 Minuten zur Talstation der Luftseilbahn Elm-Tschinglen Alp auf Nideren.
Rückfahrt: mit dem Postauto (B 81) ab Haltestelle „Flims, Dorf“ nach Chur, wo Bahnanschluss besteht.
Auskunft: sbb.ch
Bergbahn Luftseilbahn Elm – Tschinglen-Alp, CH-8767 Elm, Tel. +41 79 886 13 03, tschinglenbahn.ch; Bergbahnen Films-Laax-Falera, CH-7071 Flims, Tel. +41 81 927 71 05, flimslaax.com
Koordinaten
SwissGrid
2'733'674E 1'196'452N
DD
46.905723, 9.193257
GMS
46°54'20.6"N 9°11'35.7"E
UTM
32T 514718 5194705
w3w
///mitunter.einrichten.quoten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Remo Kundert, Marco Volken: Zentralschweiz Glarus/Alpstein, SAC-Verlag, 2010
Kartenempfehlungen des Autors
Swisstopo 1174 „Elm“, 1194 „Films“, 1:25.000
Ausrüstung
Packliste BergwandernSchwierigkeit
mittel
Strecke
11,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.200 hm
Abstieg
880 hm
Höchster Punkt
2.625 hm
Tiefster Punkt
1.517 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen