Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Berglimatt

Wanderung · Kanton Glarus
Verantwortlich für diesen Inhalt
VISIT Glarnerland AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Jasmin Schläpfer (Elm Ferienregion), Elm Ferienregion
m 2000 1500 1000 500 10 8 6 4 2 km

Das Wander- und Wellnesserlebnis: Baden im Holzzuber unter freien Himmel. Geniessen Sie ein entspanntes Bad bevor es weiter nach Matt geht.

 

mittel
Strecke 11 km
4:19 h
581 hm
1.342 hm
2.168 hm
834 hm

Wandern und Wellnessen der besonderen Art, im Holzzuber unter freiem Himmel. Von der Bergstation Mettmen wandern wir durch den Freiberg Kärpf, das älteste Wildschutzgebiet von Europa, hoch zu den Berglimatt-Seen. Bei den romantischen Berglimatt-Seen lohnt sich ein Stopp um das herrliche Panorama zu geniessen.

Haben Sie gewusst, das im Kärpfgebiet vor 250 -300 Millionen Jahren eine rege vulkanische Aktivität stattfand? Die dort abgelagerten, grünen Verrucanogesteine veraten uns dies.

Nach den Bergseen führt die Wanderung relativ steil runter Richtung Matt. Bei der Berglialp empfängt uns die Berglialp Panoramahütte mit dem einmaligen Badevergnügen in einem holzbeheizten Lärchenholz-Zuber. Vom Heublumen- Lavendel- bis zum Stutenmilchbad kann man sich herrlich entspannen in der freien Natur und fühlt sich anschliessend wir neu geboren. Wer möchte, bucht das ganze Packet inkl. einer Übernachtung. Ansonsten nimmt man den Abstieg nach Matt unter die Füsse.

 

 

 

Autorentipp

Tipp: Auf der Berglialp kann auch übernachtet werden oder beim Aufstieg kann man sich noch im Klettergarten Widerstein (eigene Ausrüstung) vergnügen.
Profilbild von Jasmin Schläpfer (Elm Ferienregion)
Autor
Jasmin Schläpfer (Elm Ferienregion) 
Aktualisierung: 07.07.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.168 m
Tiefster Punkt
834 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 14,35%Pfad 77,55%Straße 8,09%
Naturweg
1,6 km
Pfad
8,6 km
Straße
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

teilweise recht steile An- resp. Abstiege. Stöcke von Vorteil

Weitere Infos und Links

Berglialp: http://www.molkenbad.ch/wellness/haupt.htm

Luftseilbahn Kies-Mettmen: https://www.mettmen-alp.ch

 

 

Start

Bergstation Luftseilbahn Kies-Mettmen (1.600 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'726'152E 1'202'147N
DD
46.958412, 9.096136
GMS
46°57'30.3"N 9°05'46.1"E
UTM
32T 507314 5200547
w3w 
///maurer.bein.zeigte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Matt

Wegbeschreibung

Von der Bergstation Luftseilbahn Kies-Mettmen hoch zum Berggasthaus Mettmen und dann am linken Ufer des Garichte-Stausees entlang. Am Ende des Sees links Wegweiser Berglialp, Matt hoch. Jetzt steigt es für gut 500 Höhenmeter, vorbei am Klettergebiet Widerstein an zu den Berglimatt-Seen. Oben angelangt werden wird man durch das herrliche Panorama auf die Glarner Bergwelt entschädigt. Anschliessend führt der Weg über die Gandfuggele wieder relativ steil abwärts Richtung Berglialp. (Loch) nach Matt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

ÖV: Mit der S25 direkt von Zürich nach Schwanden, oder mit der S6 von Ziegelbrücke nach Schwanden. In Schwanden umsteigen in den Sernftalbus nach Kies. (Achtung Fahrplan beachten). www.sernftalbus.ch. Vom Kies auch mit der Luftseilbahn Kies-Mettmen hoch zum Garichtestausee.

Anfahrt

Von der A3 Ausfahrt Niederurnen auf der Verbindungsstrasse Richtung Näfels. Bei der Ampel Eingangs Näfels Richtung Elm. Weiterfahrt durch Glarus nach Schwanden. Eingangs Schanden links Richtung Elm. Ca. 800 m nach der Unterführung (Bahnhof) rechts Wegweiser Kies-Mettmen beachten und rechts abbiegen. Eine schmale Bergstrasse führt hoch ins Kies.

 Da der Anfangs-und Endpunkt der Wanderung nicht gleich sind, lohnt sich eine Anreise mit dem ÖV.

 

Parken

Gratisparkplätze bei der Talstation Kies-Mettmen.

Koordinaten

SwissGrid
2'726'152E 1'202'147N
DD
46.958412, 9.096136
GMS
46°57'30.3"N 9°05'46.1"E
UTM
32T 507314 5200547
w3w 
///maurer.bein.zeigte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderkarte Elm Ferienregion 1:25‘000

Wanderkarte Tektonikarena Sardona 1:50‘000

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Elm Ferienregion 1:25‘000

Wanderkarte Tektonikarena Sardona 1:50‘000

Ausrüstung

Wanderschuhe mit guter Profilsohle, Wetterfeste Wanderausrüstung, Wanderstöcke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11 km
Dauer
4:19 h
Aufstieg
581 hm
Abstieg
1.342 hm
Höchster Punkt
2.168 hm
Tiefster Punkt
834 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.