Aussichtspunkt Schwanderberg
Die mittelschwere Wanderung beginnt beim Bahnhof Luchsingen-Hätzingen. Wir wandern gemütlich auf einem gut ausgebauten Wanderweg Richtung Hüttenberg, Täli, Richtung Haslen. Immer mit einem tollen Bilck ins Linthal (Grosstal) und auf das Glärnischmassiv. Nach den ersten Anstieg führt der Weg im Wald parktisch ohne Höhendifferenz Richtung Tannenberg. Beim Aussichtsturm sind die grossen Schäden des Sturmes Vivian, der im Februar 1990 grosse Teile des Waldes am Schwanderberg zerstört hat noch gut sichtbar. Ein Teil wurde wieder aufgeforstet, ein Teil sich selbst überlassen. Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft hat seither die Veränderungen auf diesen Versuchsflächen dokumentiert. Interessante Infotafeln beim Turm geben darüber Auskunft. Ein kleiner Abstecher führt uns zum Mittelpunkt des Kantons Glarus mit einer gemütlichen Sitzbank. Weiter via Niederental am Niederenbach entlang Richtung Schwanden.
Autorentipp
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der S25 (Zürich-Linthal) von Zürich aus bis Bahnhof Luchsingen-Hätzingen.Anfahrt
Von der A3 Ausfahrt Niederurnen auf der Verbindungsstrasse Richtung Näfels. Bei der Ampel Eingangs Näfels Richtung Linthal Klausenpass. Weiterfahrt durch Glarus nach Luchsingen-Hätzingen. Beim Bahnhof parkieren.
Die Wanderung endet in Schwanden, anschliessend muss das Auto wieder abgeholt werden. Zug S25 Richtung Linthal oder zu Fuss der Linth entlang ca. 1 1/2 Stunden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen