Ämpächli-Leglerhütte
Die Sportbahnen Elm bringen uns gemütlich zum Starrtpunkt der Wanderung auf's Ämpächli. Von dort aus wandern wir hoch über die Alp Oberämpächli zum Wildmadfurggeli auf 2'230 m. ü. M. Der Aufstieg ist recht steil. Kurz vor dem Wildmadfurggeli locken die Wildmadseeli zu einem erfrischenden Bad. Vom Passübergang geniesst man einen herrlichen Blick ins UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona auf die Tschinglenhörner und Sardonakette und auf der anderen Seite, die Glärnischkette. Dort treffen wir auch auf Skulpturen der Glarner Bildhauerin Tina Hauser. Sie erinnern an den Alten Brauch der Hochzeitgämsen. Wer zwischen Jakobi und Martini heiratete, hatte für das Hochzeitsmahl Anrecht auf zwei Gämsen aus dem Freiberg Kärpf.
Dem Hang entlang wandern wir über die Hinter Matt zu den Hübschböden und schon bald haben wir das Ziel, die Leglerhütte erreicht. Entweder entscheiden wir uns für eine Übernachtung in der Leglerhütte oder steigen ab nach Mettmen und mit der Bahn zurück ins Kies und mit dem Bus nach Schwanden.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Schwindelfreiheit kurz vor dem Übertritt zur Wildmad. Weg ist mit Ketten gesichert.Weitere Infos und Links
2. Tag: Milchspülersee – Chalchstöckli 2499 m –Richetlipass 2261 m – Matthütte 2036 m –Skihütte Obererbs 1690 m oder Berghotel Bischofalp 1647m retour nach Elm wandern.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ämpächli (1485m) - Oberämpächli - Wildmadfurggeli - Sunnenbergfurggele - Leglerhütte (2273m)
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der S25 direkt von Zürich nach Schwanden, oder mit der S6 von Ziegelbrücke nach Schwanden. In Schwanden umsteigen in den Sernftalbus nach Elm. Haltestelle Sportbahnen benutzen. www.sernftalbus.ch
Anfahrt
Von der A3 Ausfahrt Niederurnen auf der Verbindungsstrasse Richtung Näfels. Bei der Ampel Eingangs Näfels Richtung Elm. Weiterfahrt durch Glarus nach Schwanden. Eingangs Schanden links Richtung Elm. In Elm Richtung Sportbahnen.Parken
gratis Parkplätze bei den Sportbahnen.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Elm Ferienregion 1:25‘000
Wanderkarte Tektonikarena Sardona 1:50‘000
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen