Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Ämpächli-Leglerhütte

Wanderung · Kanton Glarus
Verantwortlich für diesen Inhalt
VISIT Glarnerland AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Entspannung am Wildmadseeli
    Entspannung am Wildmadseeli
    Foto: Jasmin Schläpfer (Elm Ferienregion), Elm Ferienregion
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 8 6 4 2 km
Diese Wanderung ist ein echter Klassiker in der Ferienregion Elm. Sie startet bei der Bergstation Ämpächli und führt weiter übers Wildmadfurggeli bis zur Leglerhütte.
schwer
Strecke 9,6 km
3:58 h
1.109 hm
311 hm
2.297 hm
1.474 hm

Die Sportbahnen Elm bringen uns gemütlich zum Starrtpunkt der Wanderung auf's Ämpächli. Von dort aus wandern wir hoch über die Alp Oberämpächli zum Wildmadfurggeli auf 2'230 m. ü. M. Der Aufstieg ist recht steil. Kurz vor dem Wildmadfurggeli locken die Wildmadseeli zu einem erfrischenden Bad. Vom Passübergang geniesst man einen herrlichen Blick ins UNESCO Welterbe Tektonikarena Sardona auf die Tschinglenhörner und Sardonakette und auf der anderen Seite, die Glärnischkette. Dort treffen wir auch auf Skulpturen der Glarner Bildhauerin Tina Hauser. Sie erinnern an den Alten Brauch der Hochzeitgämsen. Wer zwischen Jakobi und Martini heiratete, hatte für das Hochzeitsmahl Anrecht auf zwei Gämsen aus dem Freiberg Kärpf.

Dem Hang entlang wandern wir über die Hinter Matt zu den Hübschböden und schon bald haben wir das Ziel, die Leglerhütte erreicht. Entweder entscheiden wir uns für eine Übernachtung in der Leglerhütte oder steigen ab nach Mettmen und mit der Bahn zurück ins Kies und mit dem Bus nach Schwanden.

Autorentipp

Eine Übernachtung in der Leglerhütte und den Abend an den Milchspülerseen ausklingen lassen. Unbedingt die Hütte reservieren.
Profilbild von Jasmin Schläpfer (Elm Ferienregion)
Autor
Jasmin Schläpfer (Elm Ferienregion) 
Aktualisierung: 10.02.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.297 m
Tiefster Punkt
1.474 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 29,84%Pfad 70,15%
Naturweg
2,9 km
Pfad
6,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Schwindelfreiheit kurz vor dem Übertritt zur Wildmad. Weg ist mit Ketten gesichert.

Weitere Infos und Links

2. Tag: Milchspülersee – Chalchstöckli 2499 m –Richetlipass 2261 m – Matthütte 2036 m –Skihütte Obererbs 1690 m oder Berghotel Bischofalp 1647m retour nach Elm wandern.

Start

Ämpächli Elm (1.474 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'730'782E 1'198'201N
DD
46.922033, 9.155815
GMS
46°55'19.3"N 9°09'20.9"E
UTM
32T 511863 5196511
w3w 
///wonach.nase.bündel
Auf Karte anzeigen

Ziel

Leglerhütte

Wegbeschreibung

Ämpächli (1485m) - Oberämpächli - Wildmadfurggeli - Sunnenbergfurggele - Leglerhütte (2273m)

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der S25 direkt von Zürich nach Schwanden, oder mit der S6 von Ziegelbrücke nach Schwanden. In Schwanden umsteigen in den Sernftalbus nach Elm. Haltestelle Sportbahnen benutzen. www.sernftalbus.ch

Anfahrt

Von der A3 Ausfahrt Niederurnen auf der Verbindungsstrasse Richtung Näfels. Bei der Ampel Eingangs Näfels Richtung Elm. Weiterfahrt durch Glarus nach Schwanden. Eingangs Schanden links Richtung Elm. In Elm Richtung Sportbahnen.

Parken

gratis Parkplätze bei den Sportbahnen. 

Koordinaten

SwissGrid
2'730'782E 1'198'201N
DD
46.922033, 9.155815
GMS
46°55'19.3"N 9°09'20.9"E
UTM
32T 511863 5196511
w3w 
///wonach.nase.bündel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Elm Ferienregion 1:25‘000

Wanderkarte Tektonikarena Sardona 1:50‘000

Ausrüstung

Wanderausrüstung, Wanderschuhe mit guter Profilsohle.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
9,6 km
Dauer
3:58 h
Aufstieg
1.109 hm
Abstieg
311 hm
Höchster Punkt
2.297 hm
Tiefster Punkt
1.474 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Fauna Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.