Zwerg-Bartli-Erlebnisweg
Auf Entdeckungsreise in Braunwald mit dem drolligen Zwerg Bartli
Weit hinten im Glarnerland, hoch über dem Tal, steht versteckt unter grossen Tannen ein kleines Häuschen, braun wie Tannenrinde. Sein Bewohner, der Zwerg Bartli, ist gerade aus dem Winterschlaf erwacht und freut sich über die ersten warmen Sonnenstrahlen und die leuchtenden Blumen, die den Frühling ankünden.
Kinder aus halb Europa reisen mit ihren Eltern ins autofreie Braunwald und machen sich auf die Spuren von Zwerg Bartli.
Sie besuchen am mächtigen Wasserfall "Brummbach"das kleine Holzhaus der Tante Tiidi, welche einst dem Zwerg die Hosen flickte. Auch bei der Edelsteinspalte, wo Bartli den leuchtend roten Edelstein fand, sind noch sein Pickel und seine Grubenlampe zu finden. Man könnte meinen, er sei soeben aus der Miniaturschlucht herausgesprungen. Vielleicht hinauf in seine Höhle, wo sein Tischchen und sein Bettchen stehen? Auch hier kann er nicht weit sein, denn die Grubenlampe flackert noch und im Tellerchen liegt noch etwas von seinem Znüni, welches Kinder für ihn bereitgelegt haben.
Wenn er aber nicht zu Hause ist, dann trefft ihr ihn womöglich im Zwergenschloss bei der imposanten Spalte im Felsen an, dort wo der Thron des Zwergenkönigs steht, die Kerzen brennen und im Spiegelsaal die letzten Blumen vom grossen Zwergenball liegen.
Die Abenteuer von Zwerg Bartli könnt ihr von Mitte Juni bis Ende Oktober besuchen. In dieser Zeit sind die Beschilderungen platziert sowie die Schauplätze mit den Details ausgestattet.
Diverse Feuerstellen laden unterwegs fürs Würste braten ein.
Im Winter hält Zwerg Bartli seinen Winterschlaf. Dann lest ihr am besten das Buch "Der Zwäärg Baartli"!
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Die Abenteuer von Zwerg Bartli könnt ihr von Mitte Juni bis Ende Oktober besuchen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg kann an verschiedenen Orten gestartet werden, bzw. es gibt verschiedene Wegkombinationen.
Wir empfehlen den Start auf dem Gumen.
Ganzer Weg:
Gumen ⇒ Braunwaldalp Oberstafel ⇒ Zwergenschloss⇒ Edelsteinspalte ⇒ Zwergenhöhle ⇒ Rindenhüttli ⇒ Grotzenbüel ⇒ Zwergenturm ⇒ Wasserspielplatz ⇒Tiidis Hüsli ⇒ Musiktruhe Braunwald3 h 30 min (reine Wanderzeit), leicht
Variante 1:
Gumen ⇒ Zwergenschloss ⇒ Edelsteinspalte ⇒ Zwergenhöhle ⇒ Rindenhüttli ⇒ Grotzenbüel1 h 40 min (reine Wanderzeit), leicht
Variante 2:
Grotzenbüel ⇒ Zwergenturm ⇒ Zauberwald ⇒ Wasserspielplatz ⇒ Tiidis Hüsli ⇒ Musiktruhe bei der Bergstation Braunwaldbahn1 h 55 m (reine Wanderzeit), leicht
Variante 3:
Grotzenbüel ⇒ Rindenhüttli -(Zwergenhöhle-) ⇒ Edelsteinspalte ⇒ Grotzenbüel1 h 10 m (reine Wanderzeit), leicht
Variante 4 (Kinderwagentauglich)
Grotzenbüel ⇒ Zwergenturm ⇒ via Schwändiberg zur Musiktruhe bei der Bergstation Braunwaldbahn1 h 30 m (reine Wanderzeit), leicht
Die Stationen Rindenhüttli, Zwergenturm und Musiktruhe sind mit dem Kinderwagen erreichbar.
Variante 5 (ohne Bahn):
Braunwald ⇒ Tiidis Hüsli ⇒ Wasserspielplatz ⇒ Zauberwald ⇒ Zwergenturm ⇒ Braunwald1 h 15 m (reine Wanderzeit), leicht
Der Zwerg Bartli-Erlebnisweg ist für Kinder ab drei Jahren geeignet.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen