Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Zwerg-Bartli-Erlebnisweg

Themenweg · Braunwald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
VISIT Glarnerland AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bräteln am Wasserspielplatz
    Bräteln am Wasserspielplatz
    Foto: Fridolin Hösli, VISIT Glarnerland AG

Auf Entdeckungsreise in Braunwald mit dem drolligen Zwerg Bartli

Weit hinten im Glarnerland, hoch über dem Tal, steht versteckt unter grossen Tannen ein kleines Häuschen, braun wie Tannenrinde. Sein Bewohner, der Zwerg Bartli, ist gerade aus dem Winterschlaf erwacht und freut sich über die ersten warmen Sonnenstrahlen und die leuchtenden Blumen, die den Frühling ankünden.

geöffnet
leicht
Strecke 8,3 km
3:30 h
85 hm
734 hm
1.905 hm
1.256 hm

Kinder aus halb Europa reisen mit ihren Eltern ins autofreie Braunwald und machen sich auf die Spuren von Zwerg Bartli.

Sie besuchen am mächtigen Wasserfall "Brummbach"das kleine Holzhaus der Tante Tiidi, welche einst dem Zwerg die Hosen flickte. Auch bei der Edelsteinspalte, wo Bartli den leuchtend roten Edelstein fand, sind noch sein Pickel und seine Grubenlampe zu finden. Man könnte meinen, er sei soeben aus der Miniaturschlucht herausgesprungen. Vielleicht hinauf in seine Höhle, wo sein Tischchen und sein Bettchen stehen? Auch hier kann er nicht weit sein, denn die Grubenlampe flackert noch und im Tellerchen liegt noch etwas von seinem Znüni, welches Kinder für ihn bereitgelegt haben.

Wenn er aber nicht zu Hause ist, dann trefft ihr ihn womöglich im Zwergenschloss bei der imposanten Spalte im Felsen an, dort wo der Thron des Zwergenkönigs steht, die Kerzen brennen und im Spiegelsaal die letzten Blumen vom grossen Zwergenball liegen.

Die Abenteuer von Zwerg Bartli könnt ihr von Mitte Juni bis Ende Oktober besuchen. In dieser Zeit sind die Beschilderungen platziert sowie die Schauplätze mit den Details ausgestattet.

Diverse Feuerstellen laden unterwegs fürs Würste braten ein.

Im Winter hält Zwerg Bartli seinen Winterschlaf. Dann lest ihr am besten das Buch "Der Zwäärg Baartli"!

 

 

Autorentipp

Verschiedene Wegvarianten möglich.
Profilbild von Fridolin Hösli
Autor
Fridolin Hösli
Aktualisierung: 26.05.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.905 m
Tiefster Punkt
1.256 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Die Abenteuer von Zwerg Bartli könnt ihr von Mitte Juni bis Ende Oktober besuchen.

Start

Gumen (1.904 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'717'676E 1'201'720N
DD
46.956135, 8.984685
GMS
46°57'22.1"N 8°59'04.9"E
UTM
32T 498834 5200289
w3w 
///abgänge.amtierend.durchfahrt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Dorf

Wegbeschreibung

Der Weg kann an verschiedenen Orten gestartet werden, bzw. es gibt verschiedene Wegkombinationen.

Wir empfehlen den Start auf dem Gumen.

 

Ganzer Weg:

Gumen ⇒ Braunwaldalp Oberstafel ⇒ Zwergenschloss⇒ Edelsteinspalte ⇒ Zwergenhöhle ⇒ Rindenhüttli ⇒ Grotzenbüel ⇒ Zwergenturm ⇒ Wasserspielplatz ⇒Tiidis Hüsli ⇒ Musiktruhe Braunwald3 h 30 min (reine Wanderzeit), leicht

Variante 1:

Gumen ⇒ Zwergenschloss ⇒ Edelsteinspalte ⇒ Zwergenhöhle ⇒ Rindenhüttli ⇒ Grotzenbüel1 h 40 min (reine Wanderzeit), leicht

Variante 2:

Grotzenbüel ⇒ Zwergenturm ⇒ Zauberwald ⇒ Wasserspielplatz ⇒ Tiidis Hüsli ⇒ Musiktruhe bei der Bergstation Braunwaldbahn1 h 55 m (reine Wanderzeit), leicht

Variante 3:

Grotzenbüel ⇒ Rindenhüttli -(Zwergenhöhle-) ⇒ Edelsteinspalte ⇒ Grotzenbüel1 h 10 m (reine Wanderzeit), leicht

Variante 4 (Kinderwagentauglich)

Grotzenbüel ⇒ Zwergenturm ⇒ via Schwändiberg zur Musiktruhe bei der Bergstation Braunwaldbahn1 h 30 m (reine Wanderzeit), leicht

Die Stationen Rindenhüttli, Zwergenturm und Musiktruhe sind mit dem Kinderwagen erreichbar.

Variante 5 (ohne Bahn):

Braunwald ⇒ Tiidis Hüsli ⇒ Wasserspielplatz ⇒ Zauberwald ⇒ Zwergenturm ⇒ Braunwald1 h 15 m (reine Wanderzeit), leicht

 

Der Zwerg Bartli-Erlebnisweg ist für Kinder ab drei Jahren geeignet.

Öffentliche Verkehrsmittel

Direkte Bahnverbindungen von Zürich HB bis nach Linthal-Braunwaldbahn. Mit der S25 um .43 ab Zürich HB. Der Zug kommt um .14 in Linthal-Braunwaldbahn an. I, .25 anschluss an die Standseilbahn nach Braunwald.

Anfahrt

Ab Zürich in zirka 70 Minuten oder von Chur / Sargans über die Autobahn (A3) bis Ausfahrt Niederurnen (Nr. 44); danach Hauptstrasse Richtung Glarus / Klausen (zirka 30km bis zur Talstation Linthal).

Parken

Parkplätze sowie Camperstellplätze auf dem Parkplatz bei der Talstation der Braunwaldbahn in Linthal vorhanden.

Koordinaten

SwissGrid
2'717'676E 1'201'720N
DD
46.956135, 8.984685
GMS
46°57'22.1"N 8°59'04.9"E
UTM
32T 498834 5200289
w3w 
///abgänge.amtierend.durchfahrt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Wanderschuhe oder gute Trekkingschuhe empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
85 hm
Abstieg
734 hm
Höchster Punkt
1.905 hm
Tiefster Punkt
1.256 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.