Schabziger Höhenweg
Begleitet von zehn neugestalteten Informationstafeln ist der Weg ein spannender und lehrreicher Lehrpfad mit wunderschöner Aussicht und viel Natur pur. Ein Highlight des Weges ist eine mechanische Stöckli-Formungsmaschine aus dem Jahre 1910, welche an einer der Stationen zu sehen ist. Vom Startpunkt Habergschwänd aus wandert man Richtung Erlebniskäserei Nüenalp über den Sattelboden mit einer neuen Feuerstelle und Bergpanorama zum Mullerenberg und von dort via Chummenwald bis zum Ziel der Wanderung, dem Naturfreundehaus Fronalpstock. Unterwegs und am Ziel angekommen, wird man mit einer grandiosen Aussicht über das ganze Glarnerland und die Linthebene belohnt und hat sich eine schmackhafte Mahlzeit, zum Beispiel Zigerhöräli, unbedingt verdient.
Eine erlebnisreiche Rundwanderung ergibt sich in Kombination mit dem UNESCO Geophänomene Weg. Für die Rundwanderung sollte man 2 Tage einplanen. Entlang des Weges befinden sich mehrere Übernachtungsmöglichkeiten.
Als Fortsetzung kann man über die Ennetberge bis zum Bahnhof Glarus weiterwandern (5.6 km, 951 Meter Abstieg in 2 Stunden) oder man schliesst die Runde als Zwei-Tageswanderung auf dem Geo-Phänomeneweg, zurück zum Ausgangspunkt Habergschwänd/Filzbach.
Wer nicht zu Fuss zurück zum Bahnhof Näfels-Mollis absteigen möchte (6.4 km, 960 Meter Abstieg in 2 Stunden), kann rechtzeitig vor dem Ziel das Ruf-Taxi Reust bestellen 079 283 77 77.
Anreisen mit ÖV Start Bahnhof Näfels-Mollis, mit dem Bus nach Filzbach Sportzentrum.
Autorentipp
Unternimmt man die Tour in entgegengesetzter Richtung Naturfreundehaus Fronalp - Alp Habergschwänd), bietet sich ein abenteuerlicher Kick zum Schluss: Per Trottinet von der Bergstation Habergschwänd nach Filzbach!

Wegearten
Weitere Infos und Links
Verpflegung und Unterkunft:
Besenbeiz Mullerä-Beizli (nur Verpflegung)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Postauto von Näfels / Mollis Bahnhof nach Filzbach Sportzentrum, anschliessend mit der Sesselbahn zur Bergstation Habergschwänd. Am Ziel der Wanderung mit dem Taxibus von Mullern / Fronalp zurück nach Näfels
Anfahrt
Das Auto beim Bahnhof Näfels-Mollis parkieren und mit dem Bus bis Filzbach Sportzentrum. Anschliessend mit der Sesselbahn zur Bergstation Habergschwänd. Am Ziel der Wanderung mit dem Taxibus von Mullern / Fronalp zurück nach Näfels.
Parken
Kostenpflichtiger ParkplatzKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Gemeinde Glarus Nord (Hg.): UNESCO Geo-Phänomene-Weg. Das UNESCO-Weltnaturerbe auf spannendem Pfad erforschen. PDF Wanderdokumentation
Ausrüstung
Trekkingschuhe/Wanderschuhe, Trinkflasche, RegenschutzStatistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen