Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Mürtschental - Wanderung zu einem Naturjuwel im Gebirge

Themenweg · UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona
Verantwortlich für diesen Inhalt
UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Talalpsee
    Talalpsee
    Foto: Glarnerland Tourismus
Unterwegs im Tal der Naturschätze
mittel
Strecke 16,3 km
6:00 h
874 hm
1.467 hm
1.839 hm
685 hm

Die rund sechsstündige Wanderung führt durch eine beeindruckende Gebirgs-Naturlandschaft von nationaler Bedeutung im UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona. Kristallklare Bergseen, geologische Phänomene, wilde Schutthalden, karge Alpenflora, Flach- und Hochmoore, seltener Arvenwald und interessante Kulturgeschichte säumen den Weg rund um den Mürtschenstock. Die Wanderung erfolgt auf Bergwegen und setzt eine mittlere Kondition voraus.

 

Einblick in NaturbesonderheitenNeben Beschreibungen zu Anreise, Route, Wanderzeit und Anforderungen findet man in der Wegbroschüre ausführliche Infos zu den 12 Naturbesonderheiten an der Strecke und Anregungen zum Selber-Hinschauen und Beobachten. Die Wegbroschüre können Sie hier herunterladen oder in Papierform kostenlos in der Infostelle Naturzentrum Glarnerland beziehen.

 

Für weitere InfosInfostelle Naturzentrum Glarnerland, im Bahnhofsgebäude GlarusÖffnungszeiten: Di.–Fr. 14.00–17.30 Uhr, Sa. 10.00–12.00 Uhr, Eintritt frei.E-Mail: info@naturzentrumglarnerland.ch, Telefon: 055 622 21 82,www.naturzentrumglarnerland.ch

Autorentipp

Verpflegungsmöglichkeiten: Berggasthaus Habergschwänd, Restaurant Talalpsee (T 079 69102 21), Obstalden

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.839 m
Tiefster Punkt
685 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,59%Naturweg 21,99%Pfad 66,18%Straße 0,22%
Asphalt
1,9 km
Naturweg
3,6 km
Pfad
10,8 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine Blumensträusse pflücken; Tiere (auch Vieh) nicht stören

Start

Bushaltestelle Hotel Kerenzerberg Filzbach, dann mit der Sesselbahn bis Habergschwänd (Fahrplan: https://www.kerenzerbergbahn.com) (1.278 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'727'991E 1'218'378N
DD
47.104030, 9.124874
GMS
47°06'14.5"N 9°07'29.5"E
UTM
32T 509475 5216732
w3w 
///angabe.anhang.vergabe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Haltestelle Obstalden, Post

Wegbeschreibung

Hotel Kerenzerberg (706 m) – Wegweiser Richtung Luftseilbahn – Sesselfahrt bis Habergschwänd (1278 m) –asphaltierte Strasse entlang bis Talalpsee (1086 m) – Wegweiser Richtung Mürtschen – bei Weggabelung Spanneggsee Richtung Hummel-Hütte (1560 m) – nach Hütte Richtung Mürtschenfurggel (1840 m) – Oberer Mürtschen (1732 m), dort oberen Weg Richtung Obstalden – Robmen (1750m) – Obstalden (681 m)

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der SBB bis Bahnhof Näfels-Mollis, dann mit Bus Richtung Filzbach, Mit der Sesselbahn bis zur Station Habergschwänd

Anfahrt

Von der A3 abbiegen bei Ausfahrt "Niederurnen", weiter bis Näfels-Mollis und von dort weiter auf der Kerenzerbergstrasse bis Filzbach Sportbahnen Kerenzerberg (Talalpstrasse 15), zurück mit dem Bus von Obstalden bis Filzbach

Parken

kostenpflichtige Parkpluatze an der Talstation der Kerenzerbergbahnen in Filzbach

Koordinaten

SwissGrid
2'727'991E 1'218'378N
DD
47.104030, 9.124874
GMS
47°06'14.5"N 9°07'29.5"E
UTM
32T 509475 5216732
w3w 
///angabe.anhang.vergabe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Landeskarte 1: 25'000: Blatt 1134 Walensee und Blatt 1154 Spitzmeilen; Wander-/Geologiekarte Tektonikarena Sardona 1:50‘000

Ausrüstung

Trekking- oder Bergschuhe, Regenschutz, Trinkflasche, ggf. Wanderstöcke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,3 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
874 hm
Abstieg
1.467 hm
Höchster Punkt
1.839 hm
Tiefster Punkt
685 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.