Mürtschental - Wanderung zu einem Naturjuwel im Gebirge
UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona Verifizierter Partner Explorers Choice
Die rund sechsstündige Wanderung führt durch eine beeindruckende Gebirgs-Naturlandschaft von nationaler Bedeutung im UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona. Kristallklare Bergseen, geologische Phänomene, wilde Schutthalden, karge Alpenflora, Flach- und Hochmoore, seltener Arvenwald und interessante Kulturgeschichte säumen den Weg rund um den Mürtschenstock. Die Wanderung erfolgt auf Bergwegen und setzt eine mittlere Kondition voraus.
Einblick in NaturbesonderheitenNeben Beschreibungen zu Anreise, Route, Wanderzeit und Anforderungen findet man in der Wegbroschüre ausführliche Infos zu den 12 Naturbesonderheiten an der Strecke und Anregungen zum Selber-Hinschauen und Beobachten. Die Wegbroschüre können Sie hier herunterladen oder in Papierform kostenlos in der Infostelle Naturzentrum Glarnerland beziehen.
Für weitere InfosInfostelle Naturzentrum Glarnerland, im Bahnhofsgebäude GlarusÖffnungszeiten: Di.–Fr. 14.00–17.30 Uhr, Sa. 10.00–12.00 Uhr, Eintritt frei.E-Mail: info@naturzentrumglarnerland.ch, Telefon: 055 622 21 82,www.naturzentrumglarnerland.ch
Autorentipp
Verpflegungsmöglichkeiten: Berggasthaus Habergschwänd, Restaurant Talalpsee (T 079 69102 21), Obstalden
Wegearten
Sicherheitshinweise
Keine Blumensträusse pflücken; Tiere (auch Vieh) nicht störenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der SBB bis Bahnhof Näfels-Mollis, dann mit Bus Richtung Filzbach, Mit der Sesselbahn bis zur Station Habergschwänd
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen