Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuhtour empfohlene Tour

Gämspfad (Mettmen)

Schneeschuhtour · Schwanden (GL) · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
VISIT Glarnerland AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Maya Rhyner, VISIT Glarnerland AG
m 1620 1600 1580 1560 1540 2,0 1,8 1,6 1,4 1,2 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 km
Den Winter auf Schneeschuhen erleben, im ältesten Wildschutzgebiet Europas, dem Freiberg Kärpf.
geöffnet
Strecke 2,1 km
1:00 h
91 hm
91 hm
1.625 hm
1.560 hm

Auf Schneeschuhen wird gemütlich eine Stunde durch das Wildschutzgebiet getappt – der Blick richtet sich dabei über das Glarnerland, den gefrohrenen Garichtisee und mit etwas Glück auf eine Gämse. Mit der SBB geht es bis nach Schwanden, von wo der Mettmenbus weiter bis zur Luftseilbahn Kies - Mettmen geht. Schneeschuhe an, schon steht man auf dem «Gämspfad» auf der Mettmenalp.

Der «Gämspfad» kann ohne Vorkenntnisse mit Schneeschuhlaufen begangen werden. Er wird vom Berghotel Mettmen präpariert und markiert.

Da sich die Mettmenalp in einem Wildschutzgebiet befindet, soll man sich darin rücksichtsvoll gegebüber den Tieren verhalten.

 

Das Gebiet rund um den Kärpf im Glarnerland ist seit 1548 ein geschütztes Wildreservat. Es ist das älteste in ganz Europa und mit seinen 106 Quadratkilometern auch eines der grössten der Schweiz. 

Autorentipp

Einkehren können Sie im Berghotel Mettmen

und wann immer zwischen Januar und April die Fahne des Naturfründehuus Mettmen weht, können Sie sich auch dort Verpflegen.

Profilbild von Jasmin Schläpfer (Elm Ferienregion)
Autor
Jasmin Schläpfer (Elm Ferienregion) 
Aktualisierung: 27.12.2022
Höchster Punkt
1.625 m
Tiefster Punkt
1.560 m

Wegearten

Asphalt 11,64%Naturweg 51,96%Pfad 17,32%Unbekannt 19,08%
Asphalt
0,2 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
0,4 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Bergstation der Luftseilbahn Kies Mettmen (1.599 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'726'142E 1'202'157N
DD
46.958503, 9.095998
GMS
46°57'30.6"N 9°05'45.6"E
UTM
32T 507303 5200557
w3w 
///ausgeschöpft.innerhalb.tier
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation der Luftseilbahn Kies Mettmen

Wegbeschreibung

Die Route startet bei der Bergstation der Luftseilbahn Kies Mettmen. Anfänglich noch auf geräumten Pfaden verlaufend, führt sie vorbei am Berghotel Mettmen. Beim Stausee Garichti, von den Einheimischen Mettmensee genannt, findet man dann naturbelassene Tiefschneeverhältnisse vor. Der See ist jeweils von Mitte Januar bis Ende Februar für die Eisfischerei offen. Auf Schneeschuhen führt der Weg führt zuerst über die in südöstlich verlaufende Staumauer.

Am Ende der Mauer zweigt er scharf in Richtung Nordosten ab. Durch einen Tannen- und Föhrenwald steigt der Weg hinunter zum Mittelstafel der Mettmenalp. Über die sanft verschneite, offenen Ebene wird dem kleinen Bach in Richtung Käselagerhütte gefolgt. Von hier steigt der Weg in wenigen, jedoch steilen Kurven zum Ausgangsort hoch. Am Ziel angekommen fährt die Luftseilbahn wieder zurück zur ins Tal (Winter-Fahrzeiten beachten).

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

SwissGrid
2'726'142E 1'202'157N
DD
46.958503, 9.095998
GMS
46°57'30.6"N 9°05'45.6"E
UTM
32T 507303 5200557
w3w 
///ausgeschöpft.innerhalb.tier
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Material für die Schneeschuhtour kann direkt an der Talstation der Luftseilbahn Kies - Mettmen gemietet werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Strecke
2,1 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
91 hm
Abstieg
91 hm
Höchster Punkt
1.625 hm
Tiefster Punkt
1.560 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.