Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike-Tour empfohlene Tour

Längenegg Bike 304

· 1 Bewertung · Mountainbike-Tour · Glarner Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
VISIT Glarnerland AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Klöntalersee im Juni
    Klöntalersee im Juni
    Foto: Maya Rhyner, VISIT Glarnerland / Maya Rhyner
Diese Tour führt vom Oberseetal ins Klöntal rund um den Rautispitz in unberührter Alplandschaft. Am Ende des Obersees begegnet man noch einigen Ferienhausbesitzern und dann hört man nur noch die Glocken der weidenden Kühe.
schwer
Strecke 40,3 km
5:55 h
1.431 hm
1.431 hm
1.818 hm
436 hm

Startort dieser Mountainbiketour ist der Bahnhof Näfels-Mollis (436 m ü.M.). Auf 7 km geht es immer ansteigend durch den kühlen Wald, wobei man mehrmals den Rautibach überquert, hinauf zum Obersee auf 992 m. Die Route führt weiter auf geteerter Strasse dem Obersee entlang, steigt zuerst sanft und dann immer steiler an bis Sulz (1372 m). Jetzt geht es sozusagen über Stock und Stein zügig aufwärts und es braucht Kondition und technisches Geschick, um diesen ruppigen Weg zu bewältigen. Von der Ober Lachenalp bis auf den Längeneggpass (1814 m) muss das Bike gestossen oder getragen werden (ca. ½ Std, 120 Höhenmeter). Vom höchsten Punkt der Tour bietet sich eine herrliche Aussicht auf den nahen Redertenstock, mit dem daneben stehenden Muttristock, dem Gebirgszug entlang bis zum Lachenstock und Zindlenspitz. Gegenüber sieht man die wuchtigen Felswände des Glärnisch und des Vrenelisgärtli.

Die Abfahrt beginnt zunächst wieder zu Fuss auf teilweise lehmigem und weichem Untergrund. Technisch versierte Biker fahren vom Start weg. Schon bald geht der Weg in einen etwas breiteren Naturweg über. Der Weg wird immer besser. Es folgen immer wieder längere Abschnitte mit Grassteinen, die zum rassigen Fahren einladen. Nach einer längeren Abfahrt trifft man auf die Pragelpassstrasse. Dieser folgt man bis zum hinteren Ende des Klöntalersees und weiter dem See entlang bis zum Rhodannenberg. Von da geht es die Klöntalerstrasse hinunter nach Riedern ob Glarus. In Riedern biegt man beim Restaurant Staldengarten nach links ab und trifft so am Ende von Netstal auf die Hauptstrasse. Zuerst ein Stück der Hauptstrasse folgend geht es auf dem Veloweg zurück zum Bahnhof Näfels-Mollis.

Autorentipp

Unbedingt am Obersee eine ausgiebige Pause einlegen, im Berggasthaus oder auf einem der Sitzbänke entlang der Strasse. Hinter dem See liegt das im Glarnerland höchst gelegene Alpenschwimmbad, das 2020 mit einem neuen Infrastrukturgebäude erneuert wurde. 

Eine weitere längere Pause ist am schönen Klöntalersee angesagt. Das Restaurant Rhodannenberg hat eine schöne Aussichtsterrasse. 

Profilbild von Hannes Hochuli (Glarus Nord Tourismus)
Autor
Hannes Hochuli (Glarus Nord Tourismus) 
Aktualisierung: 06.05.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.818 m
Tiefster Punkt
436 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,58%Naturweg 31,06%Pfad 1,85%Straße 60,48%
Asphalt
2,7 km
Naturweg
12,5 km
Pfad
0,7 km
Straße
24,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Von der Ober Lachenalp bis auf den Längeneggpass (1814 m) muss das Bike gestossen oder getragen werden (ca. ½ Std, 120 Höhenmeter).

Start

Bahnhof Näfels-Mollis (437 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'723'816E 1'217'695N
DD
47.098681, 9.069694
GMS
47°05'55.3"N 9°04'10.9"E
UTM
32T 505288 5216132
w3w 
///hochschulen.gestiegen.aufmachung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Näfels-Mollis

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Näfels-Mollis

Anfahrt

Bahnhof Näfels-Mollis

Parken

Bahnhof Näfels-Mollis

Koordinaten

SwissGrid
2'723'816E 1'217'695N
DD
47.098681, 9.069694
GMS
47°05'55.3"N 9°04'10.9"E
UTM
32T 505288 5216132
w3w 
///hochschulen.gestiegen.aufmachung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Mountainbike-Map Glarus, Hallwag, Karte 22, 30 Touren

Ausrüstung

Wasser kann am Obersee am Brunnen nachgefüllt werden. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Wolfgang Gleirscher 
Schöne aber auch anstrengende Tour. Besonders der Aufstieg bis zum Längeneggpass hat es in sich. Singetrailanteil ist sehr überschaubar. Optional kann man den Flowtrail von der Schwammhöchi nach Glarus mitnehmen (= +200 hm auf Asphalt ab Klöntalersee). Absolut empfehlenswert!
mehr zeigen
Auffahrt zum Obersee
Foto: Wolfgang Gleirscher, Outdooractive Redaktion
Obersee
Foto: Wolfgang Gleirscher, Outdooractive Redaktion
Schiebepassage Richtung Pass
Foto: Wolfgang Gleirscher, Outdooractive Redaktion
Längeneggpass
Foto: Wolfgang Gleirscher, Outdooractive Redaktion
Blick auf den Klöntalersee
Foto: Wolfgang Gleirscher, Outdooractive Redaktion

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
40,3 km
Dauer
5:55 h
Aufstieg
1.431 hm
Abstieg
1.431 hm
Höchster Punkt
1.818 hm
Tiefster Punkt
436 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.