Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Chammlihoren, 3025m

Hochtour · Glarner Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Ludwigsburg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Chammlihoren (Bildmitte) von der Planurahütte aus
    Der Chammlihoren (Bildmitte) von der Planurahütte aus
    Foto: Thomas Nippgen, Archiv Thomas Nippgen

Kleiner Gipfel am Fuss südlich des Chammlibergs

mittel
Strecke 9,7 km
3:45 h
260 hm
1.250 hm
3.026 hm
1.948 hm

Kleiner Doppelgipfel südlich des Chammlibergs. Der imposantere südliche Gipfel ist zwar auf den Karten als der niedriger eingetragen, dürfte aber in etwa gleich hoch sein. Den turmartigen Südgifel dürfte wohl etwas schwieriger und nur mit Klettern zu erreichen sein. Leider gibt es keine Wegbeschreibung, und auch der Übergang vom Nordgipfel ist nicht einzusehen.

Der mit 3026 mtr. codierte Nordgipfel erreicht man besser, indem man den Gipfelaufbau auf der Westseite (viele loses Geröll!) umgeht und von Süden besteigt.

 

 

Profilbild von Thomas Nippgen
Autor
Thomas Nippgen
Aktualisierung: 25.12.2022
Schwierigkeit
II, <30°, PD- mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.026 m
Tiefster Punkt
1.948 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Standplätze
mobile Sicherungsmittel
Zwischensicherung
mobile Sicherungsmittel
Seillänge
1 x 60 m
Anzahl Expressschlingen
3

Wegearten

Asphalt 0,15%Pfad 0,75%Pfadspur 35,88%Unbekannt 63,20%
Asphalt
0 km
Pfad
0,1 km
Pfadspur
3,5 km
Unbekannt
6,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Gletscherbegehung -  macht das Anseilen unbedingt erforderlich.

Start

Planurahütte (2.944 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'710'010E 1'186'441N
DD
46.820026, 8.880299
GMS
46°49'12.1"N 8°52'49.1"E
UTM
32T 490869 5185171
w3w 
///fakt.lawine.zielt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Klausenpass

Wegbeschreibung

Von der Planurahütte kurz absteigen in einen Sattel und dann wiede aufsteigen am Rand entlang des Windkolks. Nun zuerst nach Norden in Richtung Claridenpass und nach ca. 1 km in Richtung Nordwesten etwas absteigen in den Gletscherkessel unterhalb den Chammlijoch. Nun in westliche Richtung aufsteigen bis kurz unter den Beginn der Ostwand des Chammlibergs. Hier nun nach Südwesten in Richtung des deutlich ausgeprägten Sattel bei Pkt. 2974 (Achtung, man sollte wegen Steinschlag nicht zu dicht unter der Wand entlang gehen!) Vom Sattel nach Süden, über eine kleine Felsstufe (II) zu einem kleinen Plateau unterhalb des Gipfelaufbaus. Eine direkte Besteigung des Gipfels lohnt sich nicht unbedingt, Der Fels am Gipfelaufbau ist brüchig, und auf dem Gipfel hat es nicht mehr Platz als für 2 Leute.

Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg zurück bis zu dem Punkt wo man den Beginn der Wand des Chammlibergs erreicht hat. In nördliche Richtung aufsteigen ins Chammlijoch und dann auf der Nordseite übers Iswändli absteigen bis zu Beginn der Felsen. Nun über einen Pfad, der kurz später auch blau-weis markiert ist, absteigen zum Klausenpass.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkrt ist nur zu Fuss zu erreichen!

Anfahrt

Der Ausgangspunkrt ist nur zu Fuss zu erreichen!

Parken

keinen

Koordinaten

SwissGrid
2'710'010E 1'186'441N
DD
46.820026, 8.880299
GMS
46°49'12.1"N 8°52'49.1"E
UTM
32T 490869 5185171
w3w 
///fakt.lawine.zielt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

SAC Clubführer Glarner Alpen

Kartenempfehlungen des Autors

Landeskarte der Schweiz 1:25000, Blatt 1193 "Tödi"

Ausrüstung

Normale Hochtourenausrüstung ausreichend (Tourenrucksack,  steigeisenfeste Bergschuhe, Tourenbekleidung Regenbekleidung, Handschuhe, Stirnlampe, Trinkflasche, Sonnenschutz,  Biwaksack,  Erste-Hilfe-Beutel, Hüftsitzgurt,  Steinschlaghelm,  1 Sicherheitskarabiner Ball-Lock,  2 HMS-Karabiner, 1-2 Expressen, Steigeisen mit Frontalzacken, Eispickel, je eine lange und kurze Prusikschlinge, 2-3 Bandschlingen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
II, <30°, PD- mittel
Strecke
9,7 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
260 hm
Abstieg
1.250 hm
Höchster Punkt
3.026 hm
Tiefster Punkt
1.948 hm
aussichtsreich Gipfel-Tour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.