Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 3

Sardona-Welterbe-Weg Nr. 73, 3. Etappe

Fernwanderweg · Heidiland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heidiland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gebiet Piz Sardona
    Gebiet Piz Sardona
    Foto: Heidiland Tourismus
Diese Tour bietet einen einmaligen Einblick ins UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona. Im kaum bekannten Grenzgebiet der Kantone St. Gallen, Glarus und Graubünden können Prozesse und Spuren der Gebirgsbildung weltweit am besten beobachtet werden.
schwer
Strecke 16 km
5:30 h
544 hm
1.627 hm
2.393 hm
998 hm

Die Tektonikarena Sardona wurde ins UNESCO-Welterbe aufgenommen, weil in diesem Gebiet die Prozesse der Gebirgsbildung weltweit am deutlichsten sichtbar sind. Zentrales Element ist die Glarner Hauptüberschiebung, eine schnurgerade, magische Linie, die über viele Kilometer beobachtet werden kann: entlang dieser Linie sind alte Gesteine über 35 Kilometer auf jüngere geschoben worden.

«Wind und Wetter» nagen seit Jahrtausenden an den Gesteinen: so entstanden Gletscherschliffe, Moränen, Seen, Schotter- und Schwemmebenen und Gehängeschutthalden, deren Strukturen in den weitgehend unberührten Landschaften noch sehr schön erhalten sind. Die hohe Dichte an Trockenwiesen, Moorlandschaften, Schwemmebenen, Jagdbanngebieten und Geotopen, welche von nationaler Bedeutung sind, bilden einen wertvollen Lebensraum, in den die Steinböcke, nach deren Ausrottung in der Schweiz 1911, erstmals wieder ausgesetzt wurden. In den Gebirgsdörfern sind noch viele Siedlungsspuren der Walser erkennbar.

Etappe 3: Spitzmeilenhütte - Weisstannen
Von der modernen Spitzmeilenhütte, mit herrlicher Sicht auf die Churfirsten/Alvier-Gruppe, durch die farbenfrohe Triaslandschaft der Hochebene von Fans. Faszinierend ist der Blick über das Chammseeli auf die Triasabfolge am Schnüerligrat.

Hinweis(e)
Der Sardona-Welterbe-Weg kann auch etappenweise begangen werden. Für die geologisch Interessierten gibt es eine Begleitbroschüre mit geologischen und naturkundlichen Informationen.

Buchbare Mehrtagestour:
Der Sardona Welterbeweg kann auch als anspruchsvolle Mehrtagestour inkl. Übernachtungen und Gepäcktransport gebucht werden (siehe unten).

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.393 m
Tiefster Punkt
998 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Siehe auch

Heidiland Tourismus AG

Infostelle Flumserberg

Flumserbergstrasse 196

CH-8898 Flumserberg

Tel.: +41 (0)81 720 18 18

Fax: +41 (0)81 720 18 19

E-Mail: flumserberg@heidiland.com

Internet: www.heidiland.comwww.flumserberg.ch

 

Heidiland Tourismus AG

Infostelle Bad Ragaz

Am Platz 1

CH-7310 Bad Ragaz

Tel: +41 (0)81 300 40 20

Fax: +41 (0)81 300 40 21

E-Mail: spavillage@heidiland.com

Internet: www.spavillage.ch

 

Begleitbroschüre und Informationen: www.geopark.ch

Bestellung Wanderkarte HEIDILAND: www.heidiland.com/de/aktivitaeten-erlebnisse/sommer/wandern-klettern/wanderkarte-heidiland

 

Weitere Infos und Buchungen zur Mehrtagestour unter:

SwissTrails GmbH

Chlupfstrasse 8

CH-8165 Oberweningen

Tel: +41 (0)44 450 24 34

Fax: +41 (0)44 450 24 35

E-Mail: booking@swisstrails.ch

Internet: www.swisstrails.ch

 

Spitzmeilenhütte SAC

Tel: +41 (0)79 600 58 11

E-Mail: info@spitzmeilenhuette.ch

Internet: www.spitzmeilenhuette.ch

Start

Spitzmeilen Hütte (2.085 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'737'711E 1'210'839N
DD
47.034286, 9.250584
GMS
47°02'03.4"N 9°15'02.1"E
UTM
32T 519038 5209004
w3w 
///umgeht.arbeitsrecht.scheinbar
Auf Karte anzeigen

Ziel

Weisstannen

Wegbeschreibung

Spitzmeilenhütte - Schönegg - Schönbüelfurggel - Fansfurggla - Oxni - Siezfurggla - Lauifurggla - Madfurggl - Obergalans - Untergalans - Weisstannen

Koordinaten

SwissGrid
2'737'711E 1'210'839N
DD
47.034286, 9.250584
GMS
47°02'03.4"N 9°15'02.1"E
UTM
32T 519038 5209004
w3w 
///umgeht.arbeitsrecht.scheinbar
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
16 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
544 hm
Abstieg
1.627 hm
Höchster Punkt
2.393 hm
Tiefster Punkt
998 hm
Etappentour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.