Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Hirzli-Planggenstock-Rundwanderung

· 2 Bewertungen · Bergtour · Niederurnen
Verantwortlich für diesen Inhalt
VISIT Glarnerland AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Luftseilbahn Niederurnertäli
    Luftseilbahn Niederurnertäli
    Foto: Hannes Hochuli (Glarus Nord Tourismus), VISIT Glarnerland AG
Diese Tour führt auf den lohnendsten Berg des Glarner Unterlandes. Das Panorama und die Aussicht auf die Linthebene, den Zürich- und Walensee sind überwältigend. Bei guter Fernsicht kann man im nördlichen Hintergrund sogar den Schwarzwald und den Randen erkennen. 
mittel
Strecke 11 km
5:07 h
759 hm
759 hm
1.675 hm
983 hm

Startort dieser Wanderung ist die Bergstation (980 m ü.M.) der Luftseilbahn Niederurnen-Morgenholz. Die Luftseilbahn zum Morgenholz (knapp 10-minütige Fahrt) erleichtert den Zugang ins Täli und verhilft den Bergbewohnern zu einer ganzjährigen Verbindung mit dem Dorf. Hier oben befindet man sich im Niederurner Alpental, einem Naherholungsgebiet für Gross und Klein. Von Zürich aus ist das Niederurner Täli, wie die Niederurner es nennen, praktisch der erste Bergzug mit alpinem Charakter. Als besonders hervorzuheben ist, dass das Hirzli aus Nagelfluh, einem Sedimentgestein, besteht. Sedimentgesteine sind mechanische oder chemische Ablagerungen, die es früher auf dem Meeresboden gegeben hat.

Das Hirzli und den Planggenstock besteigt man am besten zu früher Morgenstunde oder im Vorsommer und Herbst. Für Schwindelfreie lassen sich Hirzli und Planggenstock auch über den Grat kombinieren.Bis zur Alp Schwinfärch geht es steil hinauf. Wir bewegen uns hier auf einem Teilstück des Niederurner Skulpturenweges. Die originellen Holzfiguren (von Förster Thomas Jud mit der Motorsäge geschnitzt) machen den Aufstieg abwechslungsreich. Der ausgebaute Robinson Spielplatz beim Abstieg zum Mettmen mit Blockhaus, Feuerstelle und „Seilbahn“ für die Kinder entschädigt die Familie für die Anstrengungen. Durst und Hunger können auch im Restaurant Hirzli günstig gestillt werden.

Die Tour kann kann nach dem Planggenstock über die Alp Obere Planggen abgekürzt werden.

Autorentipp

Das Hirzli selbst ist für Kinder problemlos machbar und mit seiner grandiosen Aussicht wie auf eine Modelleisenbahn gerade für Kinder sehr eindrücklich. Auf dem Weg zum Hirzli begeht man einen Teil des Skulpturenweges, der nicht nur Kinder erfreuen wird.

Trittsichere Wanderer werden an der Gratwanderung über den Planggenstock Freude haben.

Beim Wegpunkt zurück in der Talsohle kurz rechts halten und einen Abstecher zum tollen Waldspielplatz mit Feuerstellen und Brunnen machen.

Einkehren kann man gemütlich im Restaurant Hirzli (Öffnungszeiten unter www.niederurnertaeli.ch/restaurant-hirzli)

Profilbild von Hannes Hochuli (Glarus Nord Tourismus)
Autor
Hannes Hochuli (Glarus Nord Tourismus) 
Aktualisierung: 18.02.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.675 m
Tiefster Punkt
983 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 45,57%Pfad 47,30%Straße 7,12%
Naturweg
5 km
Pfad
5,2 km
Straße
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Ein kurzes Stück des Weges zwischen Hirzli und Planggenstock setzt Schwindelfreiheit voraus und ist bei nassem Wetter oder mit bergunerfahrenen Kindern nicht empfehlenswert. Der Gratweg ist ausgesetzt.

Weitere Infos und Links

Homepage Luftseilbahn

Fahrplan und Preise Luftseilbahn

Restaurant Hirzli

Start

Bergstation Luftseilbahn (983 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'719'967E 1'220'602N
DD
47.125533, 9.019772
GMS
47°07'31.9"N 9°01'11.2"E
UTM
32T 501499 5219114
w3w 
///geiger.ausgewogen.drücken
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation Luftseilbahn

Wegbeschreibung

Es empfiehlt sich, den direkten Aufstieg auf das Hirzli über Schwifärch zuerst in Angriff zu nehmen. Stellenweise zwar etwas steil, die prächtige Aussicht belohnt jedoch die Anstrengung auf jeden Fall. Der Gratweg über den Planggenstock ist dann der Nachtisch, der Abstieg in dieser Reihenfolge geht zudem nicht in die Knie. 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Anreise ist bequem mit dem Glarnerbus ab Bahnhof Ziegelbrücke möglich. In Niederurnen Ochsenplatz aussteigen und in 10 Minuten dem Dorfbach entlang bis zur Seilbahnstation gehen (beschildert).

Anfahrt

Die Talstation der Seilbahn befindet sich ganz im Westen von Niederurnen auf ca. 480m. Die Anfahrt ist u.a. ab Niederurnen Ochsenplatz beschildert. Folgen Sie einfach der Schul- und anschliessend der Hädilochstrasse hinauf.

Genossenschaft Luftseilbahn Niederurnen-Morgenholz, Hädilochstrasse 48, 8867 Niederurnen GL

Parken

Parkplätze sowie gekennzeichnete Abstellplätze für PW`s sind bei der Seilbahnstation vorhanden.

Koordinaten

SwissGrid
2'719'967E 1'220'602N
DD
47.125533, 9.019772
GMS
47°07'31.9"N 9°01'11.2"E
UTM
32T 501499 5219114
w3w 
///geiger.ausgewogen.drücken
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe für Planggenstock unabdingbar. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Thorsten Smija
29.05.2023 · Community
Sehr schöne Wanderung mit Ausblicken auf die Glarner Alpen, Speer, Chufirstengebiet, Walensee, Zürichsee, Zürcher Oberland. Da die Gondel zum Ausgangspunkt nur acht Personen pro Fahrt bewältigt, ist unter Umständen etwas Geduld angesagt. Direkt ab dem Start geht es permanent bergauf bis zum Gipfel des Hirzli. Anschliessend folgt eine ausgehnte Gratwanderung, die auch den Planngenstock miteinschliesst. Wir hatten unseren Hund dabei - absolut kein Problem. Uns hatte es sehr gut gefallen, auch wenn wegen des Dunstes die Fernsicht etwas eingeschränkt war.
mehr zeigen
Gemacht am 28.05.2023
Foto: Thorsten Smija, Community
Foto: Thorsten Smija, Community
Foto: Thorsten Smija, Community
Foto: Thorsten Smija, Community
Foto: Thorsten Smija, Community
Foto: Thorsten Smija, Community

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11 km
Dauer
5:07 h
Aufstieg
759 hm
Abstieg
759 hm
Höchster Punkt
1.675 hm
Tiefster Punkt
983 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour ausgesetzt Grat

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.