
Wie bewerte ich Touren richtig?
Wissenswertes zur Bewertung von Touren
Manchmal fällt es aber gar nicht so leicht, objektiv zu sein, weil jeder Mensch anders urteilt – beispielsweise abhängig von der eigenen körperlichen Fitness. Wir haben einige Empfehlungen gesammelt, die dir helfen können, deine Touren richtig zu bewerten.
Die vergebenen Sterne (1 bis 6) sind Richtwerte, die einen guten Anhaltspunkt bieten, aber an die jeweilige Region und Sportart angepasst sind. So unterscheiden sich die Maßstäbe in flachen Landschaften und Küstenregionen deutlich von denen in einer Alpinlandschaft. Eine „leichte“ Tour im Alpenraum ist also natürlicherweise mit mehr Höhenmetern verbunden, als eine gleich bewertete Tour im Flachland.
Schwierigkeit
Die Schwierigkeit einer Tour wird in leicht, mittel und schwer angegeben und errechnet sich aus den eingegebenen Werten für Kondition und Technik. Bei den meisten Aktivitäten können dazu die Ziffern 1 bis 6 bzw. zwischen einem und sechs Sternen vergeben werden.
Ein und zwei Punkte entsprechen der Schwierigkeit leicht, drei und vier Punkte der Schwierigkeit mittel, fünf und sechs Punkte der Schwierigkeit schwer. Sobald entweder Kondition oder Technik in einer schwierigeren Stufe angegeben wird, als der andere Wert, spielt das System automatisch die höhere Schwierigkeitsstufe aus.
Kondition
- 1 Stern: Die Tour ist einfach und für jeden auch ohne Vortraining machbar. Der Zeitaufwand (Belastungsdauer, ohne Pausen) liegt bei unter einer Stunde.
- 2 Sterne: Die Tour ist leicht zu bewältigen und ohne Vorbereitung möglich. Der Zeitaufwand (Belastungsdauer, ohne Pausen) liegt bei unter zwei Stunden.
- 3 Sterne: Die Tour ist leicht fordernd; Grundkondition ist Voraussetzung; Zeitaufwand (Belastungsdauer, ohne Pausen) liegt zwischen zwei und vier Stunden.
- 4 Sterne: Die Tour ist mittelschwer; Grundkondition ist Voraussetzung; Zeitaufwand (Belastungsdauer, ohne Pausen) liegt zwischen vier und sechs Stunden.
- 5 Sterne: Die Tour ist anspruchsvoll, eine gute Kondition ist erforderlich. Der Zeitaufwand (Belastungsdauer, ohne Pausen) liegt zwischen sechs und acht Stunden.
- 6 Sterne: Die Tour ist sehr anspruchsvoll, eine sehr gute Kondition ist erforderlich. Der Zeitaufwand (Belastungsdauer, ohne Pausen) liegt bei mehr als acht Stunden.
Technik
- 1 Punkt: Das Gelände der Tour ist sehr einfach und kann ohne spezifische Übung von jedem absolviert werden.
- 2 Punkte: Das Gelände der Tour ist einfach und kann ohne spezifische Übungen und mit geringer Vorerfahrung absolviert werden.
- 3 Punkte: Das Gelände der Tour ist abwechslungsreich und selten schwierig. Vorerfahrung ist hilfreich und wertvoll.
- 4 Punkte: Das Gelände der Tour ist abwechslungsreich und teils schwierig. Vorerfahrung im Gelände ist notwendig.
- 5 Punkte: Das Gelände der Tour ist anspruchsvoll und oft schwierig. Spezifische vorherige Übungen und entsprechende Bewegungserfahrung sind notwendig.
- 6 Punkte: Das Gelände der Tour ist sehr anspruchsvoll und über weite Strecken schwierig. Vorheriges Techniktraining ist unerlässlich.
Achtung: Die Schwierigkeitsgrade entsprechen immer der Tour bei optimalen Bedingungen. Witterungsfaktoren wie Nässe, Eis, Nebel und Wind können eine Tour ungemein erschweren. Bei Touren, in denen mehrere Stufen vereint sind, gibt man stets die höchste Stufe an. Ausnahmen von obiger Tabelle bilden alpine Aktivitäten und Mountainbiketouren. Zur Einstufung dieser ziehen wir international anerkannte Bewertungsskalen heran.
Autorenbewertungen
Erlebniswert
- 1 Stern: Die Tour bietet keine interessanten Besichtigungs- oder Rastmöglichkeiten und kein touristisches Highlight. Es ist keine Einkehrmöglichkeit vorhanden.
- 2 Sterne: Die Tour bietet wenige interessante Besichtigungsmöglichkeiten und kaum touristische Highlights. Einkehrmöglichkeit ist am Start- und/oder Zielpunkt vorhanden.
- 3 Sterne: Entlang der zurückgelegten Strecke kann man in einem Museum, auf Schautafeln oder an Erlebnisstationen Wissenswertes über Landschaft, Region oder Geschichte erfahren. Unterwegs gibt es Rast- und Einkehrmöglichkeit.
- 4 Sterne: Die Tour bietet einige interessante Besichtigungsmöglichkeiten. Entlang der Strecke gibt es Einkehrmöglichkeit und aussichtsreiche Rastplätze. Ein touristisches Highlight (z.B. Kletterwald, Rodelbahn, Kinderspielplatz) ist vorhanden.
- 5 Sterne: Die Tour bietet zahlreiche attraktive Rastplätze und regionaltypische Einkehrmöglichkeiten. Besonderheiten der Landschaft, Region und Geschichte werden entlang des Weges anschaulich aufgearbeitet. Mehrere touristische Highlights sind vorhanden.
- 6 Sterne: Die Tour bietet zahlreiche attraktive Rastplätze und regionaltypische Einkehrmöglichkeiten. Besonderheiten der Landschaft, Region und Geschichte werden entlang des Weges anschaulich aufgearbeitet. Viele touristische Highlights runden den Erlebnischarakter der Tour ab.
Landschaft
- 1 Stern: Die Tour führt durch eintönige Landschaft und fast ausschließlich durch bebautes Gebiet. Es sind keine naturräumlichen Highlights vorhanden.
- 2 Sterne: Die Tour führt oftmals durch bebautes Gebiet oder an Bebauung vorbei. Die Landschaft ist nicht sehr abwechslungsreich und bietet wenig sehenswerte Ausblicke oder naturräumliche Highlights.
- 3 Sterne: Die Tour verläuft auch durch bebautes Gebiet, bietet aber landschaftliche Abwechslung. An einigen Stellen findet man schöne Ausblicke und eine intakte Tier- und Pflanzenwelt vor. Kulturhistorische Bauwerke (Burgen, Schlösser, Mühlen, alte Gutshöfe) betten sich in die Landschaft ein.
- 4 Sterne: Obwohl die Tour stellenweise durch bebautes Gebiet führt, bietet sie dennoch nennenswerte landschaftliche Highlights und schöne Ausblicke. Landschaftsbelastende Elemente wie Bergbau- und Industriegebiete oder eine Häufung von Erholungseinrichtungen wie Bergbahnen, Skigebiete, Freizeiteinrichtungen sind selten.
- 5 Sterne: Die Tour führt durch abwechslungsreiche Naturräume (z.B. Wald, Wiesen, Gebirge, Täler, Schluchten, Heide, Küste, Flüsse, Seen) und bietet zahlreiche Highlights. Passagen durch landschaftsbelastend bebaute Gebiete sind auf ein Minimum reduziert.
- 6 Sterne: Die Tour verläuft durch abwechslungsreiche Naturräume mit großem Wiedererkennungswert. Sie bietet schöne Ausblicke, die Tier- und Pflanzenwelt ist vielfältig. Im Gebiet finden sich kulturhistorische Baudenkmäler, es ist aber keineswegs landschaftsbelastend bebaut.